Nestroy-Gesellschaft | Nestroyana | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3212, 112 Seiten

Reihe: Blätter der Internationalen Nestroy-Gesellschaft

Nestroy-Gesellschaft Nestroyana

32. Jahrgang 2012 - Heft 3/4
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-99012-088-0
Verlag: Hollitzer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

32. Jahrgang 2012 - Heft 3/4

E-Book, Deutsch, Band 3212, 112 Seiten

Reihe: Blätter der Internationalen Nestroy-Gesellschaft

ISBN: 978-3-99012-088-0
Verlag: Hollitzer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Nestroyana veröffentlichen wissenschaftliche Arbeiten über das Altwiener Volkstheater und im Besonderen über das Werk und die Person Johann Nestroys und berichtet über die Tätigkeit der Internationalen Nestroy-Gesellschaft.

Nestroy-Gesellschaft Nestroyana jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT
Matthias Mansky: Aufklärerische Komödien 'à la Bernardon'? Überlegungen zu den Diskrepanzen von Theaterkritik und Bühnenpraxis im Wien des 18. Jahrhunderts;

Barbara Tumfart: Eugène Scribes Theater im Taumel der Gefühle. Emotionen in deutschsprachigen Übersetzungen des 19. Jahrhunderts;

Sigurd Paul Scheichl: Sprache als Fey'rtagsgwandel und Festkleid. Eine Metapher bei Nestroy und bei Franz Michael Felder;

Martin Stern: Saure Trauben oder Die Illusion "verfluchter Kerl" zu werden. Zu Johann Nestroys Mussi Weinberl in der Posse Einen Jux will er sich machen (1842);

Maria Piok: Helmut Qualtinger als Nestroy-Interpret;

Alexander Marinovic: Das is' klassisch. Zwölf klassische Nestroy-Aufführungen auf DVD;

Buchbesprechungen:

Tobias Philipp von Gebler: Der Minister, hg. von Matthias Mansky. Gottlieb Stephanie der Jüngere: Der Deserteur aus Kindesliebe, hg. von Matthias Mansky (Anke Detken);

Karl Friedrich Hensler und Wenzel Müller: Taddädl der dreyssigjährige A B C Schütz, Klavierauszug, hg. von David McShane und Matthias J. Pernerstorfer (Jörg Krämer);

W. Edgar Yates: "Bin Dichter nur der Posse": Johann Nepomuk Nestroy. Versuch einer Biographie (Karlheinz Rossbacher);

Januskopf mit Knollennase. Renate Wagner: Der Störenfried. Johann Nestroy - ein Theaterleben (Ulrike Längle);

Marie-Theres Arnbom, Kevin Clarke und Thomas Trabitsch (Hg.): Welt der Operette. Glamour, Stars und Showbusiness (Frank Piontek);

Evelyn Zechner: "Kasper saust von Sieg zu Sieg". Sozialhistorische und soziologische Studien zu ausgewählten Puppenspielen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs (Gina Weinkauff);

Christine Bauer (Hg.): 40 Jahre Nestroy in Schwechat (Peter Haida);

Berichte:

Um den 150. Todestag (Ulrike Tanzer, Marion Linhardt);

Buchpräsentation, Lesung und Gesang. W. Edgar Yates, "Bin Dichter nur der Posse": Johann Nepomuk Nestroy. Versuch einer Biographie (Matthias Mansky);

Präsentation von Dokumenten-, Register- und Nachtragsbänden der HKA sowie des Digitalisierungsprojekts der Nestroy-Bühnenmusiken (Elfriede Schön);

Nestroy & Schnitzler: Feldkircher Literaturtage (Ulrike Längle);

Soiree im Österreichischen Theatermuseum (Renate Wagner);

Nestroy-Ring der Stadtgemeinde Bad Ischl für Nicholas Ofczarek (Arnold Klaffenböck);

Hermann Beil: Der Genius der Gemeinheit oder Österreichs größter Philosoph. Festrede anlässlich des 150. Todestages von Johann Nestroy;

Soiree zur 150. Wiederkehr des Todestags von Johann Nestroy im Österreichischen VolksLiedWerk (Karl Zimmel);

"Die schwarze Frau und andere pikante Theatergeschichten". Liederabend des Ensemble DIK (Alice Waginger / Matthias Mansky);

In memoriam Kurt Kahl (Walter Obermaier);

Corrigenda zur Historisch-kritischen Nestroy-Ausgabe;

Programm Interdisziplinäre Ringvorlesung an der Universität Salzburg: Das Wiener Volkstheater. Aspekte - Themen - Traditionen;

Ankündigung 39. Internationale Nestroy-Gespräche Schwechat 2013;

Nestroy-Stücke in Wiener Theatern April-Oktober 2012;

Anschriften der Autoren und Autorinnen des 32. Jahrgangs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.