Netti / Boban / Hinz | »Ich mache mir einfach mehr Gedanken über die Gesellschaft als über mich« | Buch | 978-3-7799-6790-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 319 g

Netti / Boban / Hinz

»Ich mache mir einfach mehr Gedanken über die Gesellschaft als über mich«

Leben, Lernen und Arbeiten zwischen inklusiven Ansprüchen und exklusiven Traditionen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6790-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Leben, Lernen und Arbeiten zwischen inklusiven Ansprüchen und exklusiven Traditionen

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 319 g

ISBN: 978-3-7799-6790-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Widersprüchlichkeit der gesellschaftlichen Situation zwischen hierarchischen Herrschaftstraditionen und egalitären Inklusionsansprüchen zeigt sich auch in Biografien von Personen. Patricia Netti zeigt dies in ihren Texten auf und Ines Boban und Andreas Hinz ordnen es ein: Einerseits machen sie deutlich, wie etwa das Narrativ des gegliederten Schulwesens als Teil eines segregierenden Herrschaftssystems das gemeinsame Leben und Lernen erschwert, andererseits dokumentieren sie, wie Akteur*innen ihre jeweiligen Handlungsspielräume für gleichwürdige Situationen nutzen, so dass mehr Inklusivität möglich wird.

Netti / Boban / Hinz »Ich mache mir einfach mehr Gedanken über die Gesellschaft als über mich« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Netti, Patricia
Patricia Netti, geb. 1987 in Leutkirch, 1996-2005 Integrationsklasse an einer Grund- und einer Hauptschule in Leutkirch, 2008-2010 Ausbildung als Kunstassistentin, seit 2014 Technische Mitarbeiterin an der Gemeinschaftsschule Leutkirch, Grafische Moderation bei Zukunftfesten.

Hinz, Andreas
Andreas Hinz war 1999 bis 2020 Professor für Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, davor 16 Jahre lang Mitglied wissenschaftlicher Begleitungen von integrativen Grundschulversuchen an der Universität Hamburg. Die Zuständigkeit in Halle bezog sich vor allem auf Fragen der Inklusion, sowohl im Rahmen der Spezialisierung für Rehabilitationspädagog*innen als auch als Basisqualifikation für alle Lehramtsstudiengänge.

Boban, Ines
Ines Boban, 2003-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Rehabilitations- und Integrationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, davor elf Jahre lang Lehrerin in Integrationsklassen einer Gesamtschule, zeitweise Mitglied der Wissenschaftlichen Begleitung von Integrationsklassen im Sekundarbereich in Hamburg.

Patricia Netti, geb. 1987 in Leutkirch, 1996-2005 Integrationsklasse an einer Grund- und einer Hauptschule in Leutkirch, 2008-2010 Ausbildung als Kunstassistentin, seit 2014 Technische Mitarbeiterin an der Gemeinschaftsschule Leutkirch, Grafische Moderation bei Zukunftfesten.
Ines Boban, 2003-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Rehabilitations- und Integrationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, davor elf Jahre lang Lehrerin in Integrationsklassen einer Gesamtschule, zeitweise Mitglied der Wissenschaftlichen Begleitung von Integrationsklassen im Sekundarbereich in Hamburg.
Andreas Hinz war 1999 bis 2020 Professor für Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, davor 16 Jahre lang Mitglied wissenschaftlicher Begleitungen von integrativen Grundschulversuchen an der Universität Hamburg. Die Zuständigkeit in Halle bezog sich vor allem auf Fragen der Inklusion, sowohl im Rahmen der Spezialisierung für Rehabilitationspädagog*innen als auch als Basisqualifikation für alle Lehramtsstudiengänge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.