Netzel, Rebecca
Rebecca Netzel, 1963 in Flensburg geboren, Dozentin für Sprach- und Übersetzungswissenschaft (Universität HD). Reisen mit CO2-Abgabe liefern das Ambiente für zahlreiche Romane und Lyrik sowie Fachpublikationen (Lakota/ Sioux). Lesungen im In- u. Ausland (Frankfurter/ Leipziger Buchmesse, Hemingway Foundation of Oak Park, Chicago). Eintrag ins Lexikon Deutscher Schriftsteller. Online-Eintrag unter „Autorinnen und Autoren in Baden-Württemberg“. Rundfunk-Interviews (SWR, HR) sowie TV-Auftritt (RNF Life, 2019). Gastierte im DAI Heidelberg (2018). Ehrenamtliches Engagement für Lakota-Waisenkinder (St. Joseph’s Indian School, SD). Adoption in eine Lakota-Familie als Zeichen der Freundschaft. Diverse Auszeichnungen: 1. Platz beim Bubenreuther Literaturwettbewerb (2021), „Goldenes Herz der Vita Magica“ (2019); unter den Top Ten beim Ideenwettbewerb „Schalt Dich ein“ zum Thema Umweltschutz (2009), Teilnahme an Aktionen der UNESCO City of Literature („Poesie unterwegs“).
Ihr Geburtsort Flensburg als geschichtsträchtige Hafenstadt sowie ihre Heimat Schleswig-Holstein, zwischen Nord- und Ostsee und in der Sphäre von Hamburg gelegen, hat sie zu diesem Seefahrts-Roman inspiriert.
Rebecca Netzel, geb. 1963, Sprachwis- senschaftlerin und Autorin zahlreicher Romane und Sachbücher. Interviews im Rundfunk und Fernsehen (SWR, hr, RNF Life). 1. Platz beim Bubenreuther Litera- turwettbewerb 2021. Auszeichnung mit dem „Goldenen Herz der Vita Magica“ 2019. Lesungen und Teilnahme an Veran- staltungen incl. online-Projekten, so von der UNESCO City of Literature Heidelberg
(„Poesie unterwegs“) sowie am Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI). Als Zeichen der Freundschaft in eine Lakota (Sioux)-Familie adoptiert.