Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 257 g
Reihe: DUV Sozialwissenschaft
Sozialpädagogische Analysen und Perspektiven
Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 257 g
Reihe: DUV Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4591-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Christa Neuberger erschließt auf empirischer Basis von Forschungs- und Beratungsprojekten in München die zentralen Problemstellungen und Kernelemente der sozialpädagogischen Fallarbeit in flexiblen Hilfen zur Erziehung: Falleingangsverfahren, Fallabklärung, Fallwahrnehmung durch die Fachkräfte, Beteiligung der AdressatInnen, fallbezogene und fallübergreifende Kooperation, Sozialraumorientierung, Dokumentation und Case Management. Sie weist insbesondere den Fachkräften Sozialer Arbeit eine entscheidende Rolle im Prozess der Flexibilisierung der Hilfen zur Erziehung zu und eröffnet sozialwissenschaftlich fundierte und praxisbezogene Perspektiven zur weiteren Qualifizierung der Fallarbeit. Besonders praxisdienlich sind die an die Handlungssituationen und Rahmenbedingungen der Fachkräfte anknüpfenden Fragen zur Reflexion sozialpädagogischer Hilfeprozesse.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Gegenstand, Ziel und Methodik der Arbeit.- Praxis der Hilfeplanung.- Probleme, Konzepte, Akteure und Strukturen im Prozess der Flexibilisierung der Hilfen zur Erziehung.- Rekonstruktion der Praxis der Fallarbeit am Beispiel zweier multiperspektivischer Fallanalysen.- Praxis der Fallarbeit in ambulanten Erziehungshilfen entlang zentraler Kategorien.- Perspektiven zur Weiterentwicklung der Fallarbeit in den Hilfen zur Erziehung.