Buch, Deutsch, Band 59, 534 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 785 g
Vorgaben und Grenzen von Territorialitätsprinzip und Schutzlandanknüpfung
Buch, Deutsch, Band 59, 534 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 785 g
Reihe: Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht
ISBN: 978-3-8487-1921-1
Verlag: Nomos
Das Buch behandelt die Haftung der Intermedi?re aus der Sicht des Internationalen Privat und Zivilverfahrensrechts. Im Mittelpunkt steht die Frage, welches Recht bei grenz?berschreitenden Sachverhalten, wie sie typischerweise im Internet entstehen, ?ber die Haftung des Intermedi?rs, der eine Immaterialg?terrechtsverletzung durch Bereitstellen einer Plattform oder eines Zugangsdienstes erm?glicht, entscheidet. Ausgehend von den Vorgaben des immaterialg?terrechtlichen Territorialit?tsprinzip und der darauf aufbauenden Schutzlandankn?pfung sowie deren Grenzen, den Vorgaben des Unionsrechts und der materiellrechtlichen Ausgestaltung verschiedener Formen der Haftung f?r die Erm?glichung von Immaterialg?terrechtsverletzungen im deutschen, franz?sischen und US-amerikanischen Recht wird f?r die Haftung der Intermedi?re eine eigenst?ndige kollisionsrechtliche Ankn?pfung bef?rwortet, die zur Anwendung eines vorhersehbaren Rechts f?hrt.