Neumann Kündigungsschutz von GmbH-Geschäftsführern gegen ordentliche Kündigungen.

Übertragbarkeit der Kündigungsgründe des § 1 Abs. 2 KSchG?
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-428-54885-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Übertragbarkeit der Kündigungsgründe des § 1 Abs. 2 KSchG?

E-Book, Deutsch, Band 101, 337 Seiten

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-428-54885-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Arbeit thematisiert die kündigungsschutzrechtliche Stellung von GmbH-Geschäftsführern bei einer ordentlichen Kündigung ihrer Anstellungsverträge. Es wird nachgewiesen, dass das Kündigungsschutzgesetz auf die gesetzlichen Vertreter grundsätzlich keine Anwendung findet, die GmbH und ihre Geschäftsführer die Geltung dieses Gesetzes aber privatautonom in zulässiger Weise vereinbaren dürfen. Die Untersuchung hinterfragt in diesem Zusammenhang, wann eine Kündigung aus personen-, verhaltens- und betriebsbedingten Kündigungsgründen im Sinne des § 1 Abs. 2 KSchG gerechtfertigt ist. Hierzu wird anhand zahlreicher Beispiele unter Berücksichtigung der besonderen Stellung der GmbH-Geschäftsführer im Unternehmen herausgestellt, dass diesen in der Regel unter erleichterten Voraussetzungen als Arbeitnehmern gekündigt werden kann. Abschließend sind Gegenstand der Untersuchung die Rechtsschutzmöglichkeiten der GmbH-Geschäftsführer im Falle einer ordentlichen Kündigung ihrer Anstellungsverhältnisse.

Neumann Kündigungsschutz von GmbH-Geschäftsführern gegen ordentliche Kündigungen. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes auf GmbH-Geschäftsführer?

Die Rechtsprechung zur Arbeitnehmereigenschaft von GmbH-Geschäftsführern – Die Literatur zur Arbeitnehmereigenschaft von GmbH-Geschäftsführern – Stellungnahme

2. GmbH-Geschäftsführer als 'kündigungsrechtliches Freiwild'. Lösungsmöglichkeiten

Vertragliche Gestaltungsvarianten zum Ausgleich des fehlenden Kündigungsschutzes – Fälle der Geltung des Kündigungsschutzgesetzes

3. Privatautonome Vereinbarung der Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes für GmbH-Geschäftsführer. Kündigungsschutz im Falle der Beendigung der Anstellungsverhältnisse

Zulässigkeit der Vereinbarung der Geltung des Kündigungsschutzgesetzes – Exkurs: Ordentliche Kündigung der GmbH-Geschäftsführeranstellungsverhältnisse bei Nichtgeltung des Kündigungsschutzgesetzes – Kündigungsschutz gegen eine ordentliche Kündigung der Geschäftsführeranstellungsverträge bei Vereinbarung der Geltung des Kündigungsschutzgesetzes: Grundsätzliche Überlegungen – Materielle Voraussetzungen einer personenbedingten Kündigung – Materielle Voraussetzungen einer verhaltensbedingten Kündigung – Materielle Voraussetzungen einer betriebsbedingten Kündigung

4. Rechtsschutzmöglichkeiten der GmbH-Geschäftsführer gegen eine ordentliche Kündigung

Allgemeines – Rechtswidrige Rechtswegverweisung

Schlussteil

Unanwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes – Lösungsmöglichkeiten zur Überwindung des fehlenden Kündigungsschutzes – Rechtliche Zulässigkeit und praktische Umsetzung der Vereinbarung der Geltung des Kündigungsschutzgesetzes – Rechtsschutz gegen eine ordentliche Kündigung der Anstellungsverträge – Fazit – Ausblick

Ergebnisse in Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.