Neumann | Wo bleibt die Klimagerechtigkeit? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 101, 86 Seiten

Reihe: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit

Neumann Wo bleibt die Klimagerechtigkeit?

Barrieren und Potenziale aus Perspektive der globalen Klimabewegung am Beispiel der COP26
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-98726-248-7
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Barrieren und Potenziale aus Perspektive der globalen Klimabewegung am Beispiel der COP26

E-Book, Deutsch, Band 101, 86 Seiten

Reihe: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit

ISBN: 978-3-98726-248-7
Verlag: oekom verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Seit mehreren Jahrzehnten warnen Wissenschaftler*innen vor den Auswirkungen der Klimakrise, doch das politische Handeln bleibt unzureichend - obwohl die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen auf Klimakonferenzen über globale Klimapolitik verhandeln. In diesem Buch werden die Lösungsansätze im Kontext der 26. UN-Klimakonferenz (COP26) analysiert und die Ergebnisse der COP27 miteinbezogen: Welche Krisenbearbeitungsstrategien werden verfolgt, welche gegenläufigen Interessen gibt es? Um Hindernisse für die Umsetzung von Klimagerechtigkeit aus Sicht der Akteur*innen herauszustellen, wurden qualitative Interviews geführt. So wurden finanzielle, institutionelle und diskursive Barrieren ausgemacht, die mit Machtstrukturen zusammenhängen: Aus Sicht der globalen Klimabewegung sollte Klimapolitik vermehrt progressive Lösungsansätze in Richtung Gerechtigkeit umsetzen - auf Basis eines globalen Verantwortungsbewusstseins für das Verursachen der Klimakrise. Sowohl im Kontext der COP26 als auch der COP27 hat der finanzielle Ausgleich für klimabedingte Schäden und Verluste (Loss & Damage) eine Rolle gespielt - diese Debatte wird auch bei kommenden UN-Klimakonferenzen von Bedeutung sein!

Judith Neumann (geb. 1996) studierte Soziologie in Dresden und Granada, ihre Masterthesis verfasste sie im Studiengang Internationale Entwicklung in Wien. Praktische Erfahrung sammelte sie in Umwelt- und Menschenrechts-NGOs - auch vor Ort auf der COP26. Sie ist Mitglied des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung Berlin und arbeitet als Expertin für Klimawandelanpassung im Umweltbundesamt Wien.
Neumann Wo bleibt die Klimagerechtigkeit? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neumann, Judith
Judith Neumann (geb. 1996) studierte Soziologie in Dresden und Granada, ihre Masterthesis verfasste sie im Studiengang Internationale Entwicklung in Wien. Praktische Erfahrung sammelte sie in Umwelt- und Menschenrechts-NGOs – auch vor Ort auf der COP26. Sie ist Mitglied des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung Berlin und arbeitet als Expertin für Klimawandelanpassung im Umweltbundesamt Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.