Neundlinger | Die Kunst der Erschöpfung | Buch | 978-3-903110-33-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 210 mm

Neundlinger

Die Kunst der Erschöpfung

Lesen und Schreiben mit Ernst Jandl & Co.
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-903110-33-5
Verlag: Klever Verlag

Lesen und Schreiben mit Ernst Jandl & Co.

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-903110-33-5
Verlag: Klever Verlag


Schreiben war für Ernst Jandl immer ein Akt der Er-Schöpfung im besten Sinn: Ausschöpfung aller Möglichkeiten des Literarischen bis hin zum ­ver­meint­lichen Zusammenbruch in der herunter­gekommenen Sprache. Das Programm eines Schrei­bens als Aufs-Spiel-Setzen der gesamten Existenz zieht sich als roter Faden durch die Essays zur öster­reichischen Literatur, die Helmut Neundlin­ger nun vorlegt. Ausgehend vom wohl konstruktivsten Sprach­zertrümmerer aller Zeiten, zieht der Autor Kreise in naheliegende ebenso wie überraschende Nachbarschaften Jandl’scher Experimentierlust. Im Fo­kus stehen dabei weltneugierige, wandellustige Außen­seiter wie Anselm Glück, Erwin Einzinger oder Christian Loidl. Die Lust am begibt sich auf die Suche nach der Lust im Text, den Freuden des Sich-Öffnens vermeintlich vereinzelter Sprach-Welten.

Neundlinger Die Kunst der Erschöpfung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.