Neunzert / Eschmann / Blickensdörfer-Ehlers | Analysis 2 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Neunzert / Eschmann / Blickensdörfer-Ehlers Analysis 2

Mit einer Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch
2. Auflage 1993
ISBN: 978-3-642-97840-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mit einer Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-97840-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Neunzert / Eschmann / Blickensdörfer-Ehlers Analysis 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


15. Der Vektorraum IRN.- § 1 Der IRn und seine anschaulichen Deutungen im Falle n=2 und n=3.- § 2 Lineare Funktionen und ihre Niveaumengen.- § 3 Geraden und Ebenen.- § 4 Unterräume des IRn.- Zusammenfassung.- 16. Das Skalarprodukt.- § 1 Definition und elementare Eigenschaften
des Skalarproduktes.- § 2 Die Länge von Vektoren.- § 3 Orthogonalität von Vektoren des IRn.- § 4 Normalenvektoren zu Hyperebenen des lRn.- § 5 Winkelmessung im IRn.- § 6 Anhang: Skalarprodukt auf Cn.- Zusammenfassung.- 17. Das Vektorprodukt.- § 1 Definition und Eigenschaften des
Vektorprodukte s.- § 2 Das Spatprodukt.- § 3 Das Spatprodukt als Determinante.- § 4 Geometrische Anwendungen von Vektor und Spatprodukt.- Zusammenfassung.- 18. Matrizen.- § 1 Definition einer Matrix.- § 2 Lineare Abbildungen.- § 3 Matrizenmultiplikation.- § 4 Addition und S-Multiplikation für Matrizen.- § 5 Der Rang einer Matrix.- Zusammenfassung.- 19. Lineare Gleichungssysteme.- § 1 Begriffserklärungen.- § 2 Ein Lösungsverfahren.- § 3 Anwendung des Gauß-Jordan-Algorithmus zur Lösung linearer Gleichungssysteme.- § 4 Homogene und inhomogene Systeme.- § 5 Eine weitere Anwendung des Gauß-Jordan-Algorithmus.- § 6 Anhang: Fixpunkte linearer Abbildungen.- Zusammenfassung.- 20, Determinanten.- § 1 Definition und Eigenschaften.- § 2 Invertierbare Matrizen.- Zusammenfassung.- 21. Differentiation im IRN.- § 1 Funktionen im IRn.- § 2 Partielle Differenzierbarkeit.- § 3 Stetigkeit.- § 4 Partielle Differenzierbarkeit und Stetigkeit.- § 5 Geometrie.- § 6 Totale Differenzierbarkeit.- Zusammenfassung.- 22. Anwendungen der Differentialrechnung im IRN.- § 1 Höhere partielle Ableitungen.- § 2 Lokale Extrema.- § 3 Nicht-lineare Gleichungssysteme.- Zusammenfassung.- 23, Kurven integral undPotential.- § 1 Gerichtete Kurven.- § 2 Das Kurvenintegral.- § 3 Wegunabhängigkeit von Kurvenintegralen und Potential.- § 4 Bogenlänge und Kurvenintegrale über Skalarfelder.- Zusammenfassung.- 24. Differentialgleichungen.- § 1 Definitionen und theoretische Grundlagen.- § 2 Existenz- und Eindeutiakeitsfraaen.- § 3 Spezielle Differentialgleichungen erster Ordnung.- § 4 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten.- Zusammenfassung.- Lösungen der Aufgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.