Neuroth | Das Private in der Sicherheitsgesellschaft | Buch | 978-3-525-30222-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 023, 422 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 833 g

Reihe: Bürgertum Neue Folge

Neuroth

Das Private in der Sicherheitsgesellschaft

Umstrittene Freiheitsrechte in den USA 1963–1977
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-525-30222-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Umstrittene Freiheitsrechte in den USA 1963–1977

Buch, Deutsch, Band Band 023, 422 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 833 g

Reihe: Bürgertum Neue Folge

ISBN: 978-3-525-30222-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das Konzept „Privacy“ prägt die politische Kultur der USA stark und bleibt zugleich schwach konturiert. Diese Studie schärft den Begriff analytisch, indem sie zwischen Privatsphäre/Sphäre der Politik, Privatheit/Öffentlichkeit und Privarität/Gouvernementalität unterscheidet.
'Privacy' hat als bürgerliches Konzept in den USA eine lange Tradition. In den 1960er und 1970er Jahren wandelte sich das Konzept grundlegend, als der Oberste Gerichtshof ein 'Right to Privacy' in der Familienplanung anerkannte, das Argument 'Privacy' den Einsatz von Abhörtechnik einschränkte und der 'Privacy Act' den Datenschutz im Bund regelte. Wie kam es dazu? In welcher Beziehung standen diese disparaten Felder? Der Autor argumentiert, dass Ansprüche auf 'Privacy' in einer sich verdichtenden 'Sicherheitsgesellschaft' (Michel Foucault) entstanden sind. Er beleuchtet die Bedeutung von sozialer und nationaler Sicherheit, von Bevölkerungs- und Kriminalitätsdebatten im historischen Kontext von Great Society, Bürgerrechtsbewegung, Vietnamkrieg, Watergate-Affäre und der Emanzipation der Frau. Die Studie analysiert, wie Recht ausgehandelt wurde, wie neue Technologien zum Einsatz kamen und wie sich Staatlichkeit veränderte.

Neuroth Das Private in der Sicherheitsgesellschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neuroth, Benedikt Josef
Benedikt Josef Neuroth studierte Sozialwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Er ist freiberuflich als Lektor und Autor tätig sowie als Gastwissenschaftler mit dem Institut für Digitale Technologien in Leipzig assoziiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.