Nickel | Partizipatives Management von Universitäten | Buch | 978-3-86618-349-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 335 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Universität und Gesellschaft

Nickel

Partizipatives Management von Universitäten

Zielvereinbarungen – Leitungsstrukturen – Staatliche Steuerung
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86618-349-0
Verlag: Edition Rainer Hampp

Zielvereinbarungen – Leitungsstrukturen – Staatliche Steuerung

Buch, Deutsch, Band 5, 335 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Universität und Gesellschaft

ISBN: 978-3-86618-349-0
Verlag: Edition Rainer Hampp


Sind die Governance-Reformen in Hochschulen nur flüchtige 'Management-Moden' oder verbessern sie – wie gewünscht – die autonome Handlungsfähigkeit? Das Buch geht dieser Frage nach, indem es den zentralen Veränderungsprozess untersucht: Die Entwicklung der Universitäten von lose gekoppelten akademischen Gemeinschaften zu zielorientiert agierenden Organisationen. Zur Gestaltung dieser komplexen Aufgabe bedienen sich die Leitungskräfte fast unisono des 'Managements mit Zielvereinbarungen'. Aufgrund seiner Kombination aus strategischer und kooperativer Führung verspricht dieser Ansatz, der in Universitäten tief verankerten partizipativen Organisationskultur in idealer Weise entgegenzukommen. Auch wenn sich die teilweise sehr hochgesteckten Erwartungen in der Praxis oft nur schwer erfüllen lassen: Zielvereinbarungen können die Hochschulentwicklung wirkungsvoll unterstützen.

Dafür bedarf es allerdings der Kombination mit klaren Verantwortungsstrukturen und einem Führungsverhalten, das die schwierige Balance zwischen hierarchischer Steuerung und wissenschaftstypischer Selbstorganisation schafft. Dies zeigen nicht nur die Auswertungen zahlreicher Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte in diesem Band, sondern auch die durchgeführten Langzeitstudien. Zwei Hochschulen werden über einen Zeitraum von zehn Jahren dabei beobachtet, wie sie das Führen mit Zielen implementiert haben und welche Wirkungen damit unter den sich ständig verändernden politischen Rahmenbedingungen erreicht werden konnten. 'Die Organisationswissenschaftlerin Sigrun Nickel zeigt in ihrer Analyse die Vorteile und Chancen auf, die Zielvereinbarungen den Hochschulen eröffnen, wenn sie auf Partizipation setzen. Interessante Anregungen für die weitere Diskussion.' (duz Magazin, Heft 4/2009)

Nickel Partizipatives Management von Universitäten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sigrun Nickel arbeitet als Projektleiterin beim Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh in den Bereichen Governance und Qualitätsmanagement sowie als Dozentin für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.