Nicklas | Spätantike Apostelerzählungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 181 mm

Reihe: Tria Corda

Nicklas Spätantike Apostelerzählungen

Hagiographie und erzählte Christusgeschichte
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164697-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Hagiographie und erzählte Christusgeschichte

E-Book, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 113 mm x 181 mm

Reihe: Tria Corda

ISBN: 978-3-16-164697-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Forschung an spätantiken Apostelerzählungen leidet bis heute unter einer Vielzahl von Vorurteilen: Die Texte seien historisch wertlos, literarisch schlecht und theologisch problematisch. Tobias Nicklas zeigt mit vielen Beispielen, dass dies nicht der Fall ist. Seine Untersuchung bleibt nicht bei den bekannten Apostelakten der Frühzeit, also den Paulus-, Petrus-, Andreas-, Johannes- und Thomasakten stehen, sondern überschreitet immer wieder die Grenzen zur Spätantike, ja zum frühen Mittelalter und damit zur Hagiographie. In insgesamt vier Durchgängen zeigt er, wie die Apostelerzählungen die Evangelien fortschreiben, indem sie Christus zu ihrem eigentlichen Protagonisten machen. Überaus komplex stellt sich auch das Verhältnis zwischen den in den Texten angebotenen "christlichen" Identitäten und den alten Kulten, aber auch griechisch-römischen Bildungstraditionen dar. Der Autor zeigt zudem, auf welch verschiedenen Ebenen antike Apostelerzählungen als politische Statements verstanden werden können. Zwar sind sie kaum als anti-imperiale Kampfschriften zu verstehen, aber sie erwarten von ihrer Adressatenschaft die totale Hingabe zu Christus und dem Gott der Christen. Apostelerzählungen und, mit ihnen verbunden, Apostelgräber und Reliquien spielen zudem eine wichtige Rolle in innerkirchlichen Auseinandersetzungen um den Rang von Teilkirchen. Gleichzeitig lässt sich an ihnen zeigen, auf welche Weise Charaktere wie Petrus, Paulus oder Thekla zu Symbolfiguren wurden, die bis heute christliches Denken prägen.

Nicklas Spätantike Apostelerzählungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nicklas, Tobias
Geboren 1967; Professor für Neues Testament und Direktor des Centre for Advanced Studies "Beyond Canon_" (Universität Regensburg); Research Associate an der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika; Distinguished Fellow am Department of Humanities der Hebrew University of Jerusalem.

Geboren 1967; Professor für Neues Testament und Direktor des Centre for Advanced Studies "Beyond Canon_" (Universität Regensburg); Research Associate an der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika; Distinguished Fellow am Department of Humanities der Hebrew University of Jerusalem.

Geboren 1967; Professor für Neues Testament und Direktor des Centre for Advanced Studies "Beyond Canon_" (Universität Regensburg); Research Associate an der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika; Distinguished Fellow am Department of Humanities der Hebrew University of Jerusalem.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.