Optimale Prüfungsvorbereitung für Teilnehmer:innen der IHK-Weiterbildung 'Geprüfte:r Wirtschaftsfachwirtin'. Alle wesentlichen volks- und betriebswirtschaftlichen Themen werden in klarer, verständlicher Sprache komprimiert erläutert: - VWL und BWL, - Rechnungswesen, - Recht und Steuern, - Unternehmensführung, - betriebliches Management, - Investition, - Finanzierung und Controlling, - Logistik, - Marketing und Vertrieb, - Führung und Zusammenarbeit, - mündliche Prüfungen. Die 3. Auflage wurde inhaltlich ergänzt, aktualisiert und um Übungen erweitert. Mit zusätzlichen Fragestellungen, die sich aus dem Rahmenplan nicht ergeben und trotzdem Thema der Prüfung sind.
Dr. Hans J. Nicolini hat an der Universität Köln Betriebswirtschaftslehre studiert und in Volkswirtschaftslehre promoviert. Als Lehrbeauftragter arbeitet er an öffentlichen und privaten Einrichtungen, um das Verständnis für wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Zusammenhänge zu fördern. Seit über dreißig Jahren engagiert er sich in unterschiedlichen Funktionen in der kaufmännischen Fort- und Weiterbildung. Er ist Mitglied in mehreren Aufgabenerstellungs- und Prüfungskommissionen an verschiedenen Industrie- und Handelskammern. Als Autor hat er über zwanzig Lehrbücher verfasst und herausgegeben.
Nicolini
Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsfachwirt jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
AGG | Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz |
AEVO | Ausbilder-Eignungsverordnung |
AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen |
ArbSchG | Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit |
AStG | Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen |
BAB | Betriebsabrechnungsbogen |
BBiG | Berufsbildungsgesetz |
BetrVG | Betriebsverfassungsgesetz |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BMW | Bayerische Motoren Werke |
BNE | Bruttonationaleinkommen |
BUrlG | Bundesurlaubsgesetz |
CBT | Computer Based Training |
CSCL | Computer Supported Cooperative Learning |
D | Geplante Dauer eines Vorgangs |
DBA | Doppelbesteuerungsabkommen |
DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag |
DIN | Deutsches Institut für Normung |
DMS | Dokumentenmanagementsystem |
DVD | Digital Video Disc, Digital Versatile Disc |
G. | eingetragene Genossenschaft |
EDV | Elektronische Datenverarbeitung |
EFQM | European Foundation for Quality Management |
EG | Europäische Gemeinschaft |
EMAS | Eco-Management and Audit Scheme |
EStDV | Einkommensteuer-Durchführungsverordnung |
EStG | Einkommensteuergesetz |
ESUG | Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen |
ESVG | Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen |
EWR | Europäischer Wirtschaftsraum |
FAZ | Frühest möglicher Anfangszeitpunkt |
FEZ | Frühest möglicher Endzeitpunkt |
FMEA | Failure Mode and Effects Analysis (Fehler-Möglichkeiten-Einfluss-Analyse) |
FördG | Fördergebietsgesetz |
GATT | General Agreement on Tariffs and Trade |
GbR | Gesellschaft bürgerlichen Rechts |
GKV | Gesamtkostenverfahren |
GmbH | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
GmbHG | Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung |
GoB | Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung |
GuV | Gewinn- und Verlustrechnung |
GWB | Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen |
HRA | Handelsregister, Abteilung A |
HRB | Handelsregister, Abteilung B |
i. e. S. | im engeren Sinne |
i. V. m. | in Verbindung mit |
IHK | Industrie- und Handelskammer/-n |
Incoterms | International Commercial Terms |
ISO | International Organization for Standardization |
IWF | Internationaler Währungsfonds |
KGaA | Kommanditgesellschaft auf Aktien |
KLR | Kosten- und Leistungsrechnung |
KrW-/AbfG | Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz |
KSchG | Kündigungsschutzgesetz |
KStG | Körperschaftsteuergesetz |
KStR | Körperschaftsteuerrichtlinen |
LMBG | Lebensmittel- und Bedarfsgegenstände-Gesetz |
LuL | Lieferungen und Leistungen |
MarkenG | Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen |
MbD | Management by Delegation |
MbO | Management by Objectives |
MoMiG | Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen |
MTM | methods-time measurement |
OHG | Offene Handelsgesellschaft |
p. a. | per annum (jährlich) |
PERT | Program Evaluation and Review Technique |
ProdHaftG | Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte |
QFD | Quality Function Deployment |
RAP | Rechnungsabgrenzungsposten |
REFA | Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung (früher Reichsausschuß für Arbeitszeitermittlung) |
RFID | Radio Frequency Identification |
RHB | Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe |
RIFID | radio-frequency identification |
Nicolini, Hans J.
Dr. Hans J. Nicolini hat an der Universität Köln Betriebswirtschaftslehre studiert und in Volkswirtschaftslehre promoviert. Als Lehrbeauftragter arbeitet er an öffentlichen und privaten Einrichtungen, um das Verständnis für wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Zusammenhänge zu fördern. Seit über dreißig Jahren engagiert er sich in unterschiedlichen Funktionen in der kaufmännischen Fort- und Weiterbildung. Er ist Mitglied in mehreren Aufgabenerstellungs- und Prüfungskommissionen an verschiedenen Industrie- und Handelskammern. Als Autor hat er über zwanzig Lehrbücher verfasst und herausgegeben.
Hans J. Nicolini
Dr. Hans J. Nicolini hat an der Universität Köln Betriebswirtschaftslehre studiert und in Volkswirtschaftslehre promoviert. Als Lehrbeauftragter arbeitet er an öffentlichen und privaten Einrichtungen, um das Verständnis für wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Zusammenhänge zu fördern. Seit über dreißig Jahren engagiert er sich in unterschiedlichen Funktionen in der kaufmännischen Fort- und Weiterbildung. Er ist Mitglied in mehreren Aufgabenerstellungs- und Prüfungskommissionen an verschiedenen Industrie- und Handelskammern. Als Autor hat er über zwanzig Lehrbücher verfasst und herausgegeben.