Nicollier | Der offene Bruch | Buch | 978-3-936298-96-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 72 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Revue CICIM

Nicollier

Der offene Bruch

Das Kino der Pieds Noirs
1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-936298-96-3
Verlag: belleville

Das Kino der Pieds Noirs

Buch, Deutsch, Band 34, 72 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Revue CICIM

ISBN: 978-3-936298-96-3
Verlag: belleville


Historischer Überblick. – Der Blick auf Algerien. – Das Kino der Achtzigerjahre. – Der offene Bruch.

Mit Pied-noir (französisch pied-noir "Schwarzfuß") bezeichnete man seit den 1950er Jahren die Algerienfranzosen, weiße europäische Siedler in Algerien, d.h. Malteser, Italiener, Spanier, Stammfranzosen, usw. sowie die einheimischen arabischen Juden, die die französische Staatsangehörigkeit im 19. Jahrhundert mit dem "Décret Crémieux" erhalten hatten. Vorher galten nur Weiße als Algerier, während die Einheimischen als "Araber" oder "Moslems" bezeichnet wurden. Nach dem Ende des Algerienkriegs, als Algerien seine Unabhängigkeit erhielt, kehrten die meisten der Pieds-noirs in das französische Mutterland zurück. Für 900 000 Menschen beginnt ein Exodus in ein Land, das viele gar nicht kennen.

Nicollier Der offene Bruch jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.