Buch, Deutsch, 968 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1248 g
Buch, Deutsch, 968 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1248 g
ISBN: 978-3-658-31433-0
Verlag: Springer
Um als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis geeignete Interventionen zu identifizieren, zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren, benötigen Gesundheitsförderung und Prävention unter anderem Theorien, eine zuverlässige Evidenzlage, aktuelle empirische Daten, subjektorientierte Ansätze und partizipative Instrumente. In diesem Kontext spielen qualitative und quantitative Forschungsmethoden sowie inter- und transdisziplinäre Sichtweisen eine wichtige Rolle.
Dieses Buch gibt einen Überblick über wichtige Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
Weitere Infos & Material
Einführung.- Wichtige Studiendesigns.- Qualitative Forschungsmethoden.- Quantitative Forschungsmethoden.- Komplexe Designs.- Mixed-Methods-Research.- Desk Research/Sekundärdatenanalysen.- Inter- und transdisziplinäre Methoden.- Forschungsmethoden in der Lehre.