Niederhauser | Ein paar junge Leute haben es satt, zu warten auf das Ende der blossen Vermutung, dass es bessere Formen menschlicher Gemeinschaft gibt | Buch | 978-3-03853-988-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Essais agités

Niederhauser

Ein paar junge Leute haben es satt, zu warten auf das Ende der blossen Vermutung, dass es bessere Formen menschlicher Gemeinschaft gibt


Erweiterte Neuauflage 2023
ISBN: 978-3-03853-988-9
Verlag: Der gesunde Menschenversand

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Essais agités

ISBN: 978-3-03853-988-9
Verlag: Der gesunde Menschenversand


Ein paar junge Leute haben es satt, zu warten auf das Ende der blossen Vermutung, dass es bessere Formen menschlicher Gemeinschaft gibt. Deshalb gründen sie eine Genossenschaft und führen eine Gaststätte als Selbstverwaltungsbetrieb; hier leben und arbeiten sie im Kollektiv. So geschah es vor 50 Jahren, als sich 1973 in Solothurn ein paar junge Leute zusammentaten, um die "Genossenschaft Kreuz" ins Leben zu rufen. Rolf Niederhauser, der einer von ihnen war, beschreibt in "Das Ende der blossen Vermutung" diesen Versuch. Peilend zwischen Dokumentation und freier Erfindung rekonstruiert er den Prozess der Gründung mit Zitaten aus Dokumenten und einem Tagebuch, vor allem aber mit Szenen aus dem Alltag des Kollektivs. Er erzählt von den vielfältigen Motiven der Mitglieder, in der Gruppe zu arbeiten, von ihren Vorstellungen und alltäglichen Auseinandersetzungen, die von Anfang an ebenso unvermeidlich wie notwendig sind. Sein Bericht über die Entstehung und Entwicklung der "Genossenschaft Kreuz" - ergänzt um ein aktualisierendes Vorwort von Sascha Britsko - bietet so auch heute noch eine Anregung für all jene, die sich aktiv, leidenschaftlich für ein Ende der blossen Vermutung einsetzen wollen.

Niederhauser Ein paar junge Leute haben es satt, zu warten auf das Ende der blossen Vermutung, dass es bessere Formen menschlicher Gemeinschaft gibt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rolf Niederhauser, 1951 in Zürich geboren, in Biberist aufgewachsen. Er absolvierte eine Lehre als Elektromonteur, bevor er von 1976 bis 1982 an der Universität Basel Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studierte. Er arbeitete danach als Kulturjournalist und freier Schriftsteller. Er war 1973 Mitgründer der "Genossenschaft Kreuz" und 1978 der Solothurner Literaturtage. Sein Werk umfasst Erzählungen, Romane, Reportagen und Essays, in denen er immer wieder die Brücke zwischen Literatur und Wissenschaften schlägt. Sein Opus magnum "Seltsame Schleife" ist 2014 im Rotpunktverlag erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.