Niedermeier | Rassismus und Bürgerrechte | Buch | 978-3-86854-283-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 216 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts

Niedermeier

Rassismus und Bürgerrechte

Polizeifolter im Süden der USA 1930-1955
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86854-283-7
Verlag: Hamburger Edition

Polizeifolter im Süden der USA 1930-1955

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 216 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-86854-283-7
Verlag: Hamburger Edition


Folter ist aufs Engste mit Ausgrenzung und Intoleranz, mit politischen Konjunkturen und sich wandelnden Rechtfertigungsstrategien verknüpft.

Silvan Niedermeier untersucht in seiner Studie erstmals die weit verbreitete Polizeifolter im Süden der USA. Er rekonstruiert sowohl die Versuche afro-amerikanischer Angeklagter, die Folterungen vor Gericht zur Sprache zu bringen, als auch die ab 1940 einsetzenden Ermittlungen des US-Justizministeriums und des FBI gegen Rassismus und Folter.

Die Geschichte der Folter im Süden der USA zeigt, dass Gewalt konstitutiv für rassistische Gesellschaftsordnungen ist. Sie beschreibt zudem die Bedingungen und Strukturen, die die Anwendung von Foltergewalt bis in die Gegenwart ermöglichen.
Niedermeier Rassismus und Bürgerrechte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Niedermeier, Silvan
Silvan Niedermeier, Dr., Historiker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Nordamerikanische Geschichte an der Universität Erfurt.

Silvan Niedermeier, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Nordamerikanische Geschichte an der Universität Erfurt. Er forscht zur US-amerikanischen Kulturgeschichte, Geschichte des US-amerikanischen Südens, Geschichte der Gewalt, Visual History und Imperialismusgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.