Niehaus / Osterloh | Dem Gehirn beim Denken zusehen | Buch | 978-3-7776-3314-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 187 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 139 mm x 206 mm, Gewicht: 290 g

Niehaus / Osterloh

Dem Gehirn beim Denken zusehen

Facetten der Neurowissenschaften: Kurze Denkanstöße für Neugierige | Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen, die Intelligenzforschung und mehr
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7776-3314-5
Verlag: Hirzel S. Verlag

Facetten der Neurowissenschaften: Kurze Denkanstöße für Neugierige | Spannende Einblicke in unsere Gehirnfunktionen, die Intelligenzforschung und mehr

Buch, Deutsch, 187 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 139 mm x 206 mm, Gewicht: 290 g

ISBN: 978-3-7776-3314-5
Verlag: Hirzel S. Verlag


Warum sind intelligente Menschen oft so unvernünftig? Faszinierende Antworten auf diese und viele weitere Fragen der Neurowissenschaft

Ihr Gehirn ist nach dem Lesen dieses Buchs nicht mehr so wie zuvor, freuen Sie sich über die neuen Synapsen!

Welche Prozesse im Gehirn sind für Intelligenz, Willensfreiheit, Empathie oder Vernunft verantwortlich? Lassen sich Erinnerungen fälschen? Und was passiert eigentlich im Gehirn, wenn wir in die Pubertät kommen? Die launig erzählten 'Facetten für Neugierige' lassen ein buntes Geflecht von wissenschaftlichen Erkenntnissen, originellen Ansichten und kritischen Reflexionen über unser wichtigstes Organ – das Gehirn - entstehen. Die Faszination für die unglaubliche Komplexität und Kapazität des Gehirns ist ebenso unterhaltsam wie lehrreich.

- Neurowissenschaften spannend und unterhaltsam erklärt

- Kurzweilig und humorvoll: Im einzigartigen Stil, für den die Autorin bekannt ist

- Lernen hat noch nie so viel Spaß gemacht

Monika Niehaus und Martin Osterloh erzählen Anekdoten und Geschichten aus den Bereichen der Neurowissenschaften, Psychologie und der Medizingeschichte – ein unterhaltsames Buch über die Hirnforschung, verständlich und spannend gleichermaßen.

Aus dem Inhalt:

- Wo sitzt die Intelligenz?

- Wie smart ist Künstliche Intelligenz?

- Alzheimer: die eigene Vergangenheit verlieren

- Eine Frau bleibt skeptisch: Elizabeth Loftus und falsche Erinnerungen

- fMRT: Kann man dem Gehirn ansehen, dass es lügt?

- Testosteron und Impulskontrolle im pubertierenden Gehirn

- Wenn etwas schiefgeht: tödliche Mutproben, jugendliche Gewalttäter und psychische Störungen

- Was leisten Spiegelneurone wirklich?

- Drapetomanie: Ist Rassismus eine Geisteskrankheit?

- Warum träumen wir?

Niehaus / Osterloh Dem Gehirn beim Denken zusehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Niehaus, Monika
Dr. Monika Niehaus, Biologin, arbeitet freiberuflich als Autorin, Journalistin und naturwissenschaftliche Übersetzerin. Neben mehreren Sachbüchern in Zusammenarbeit mit Kollegen veröffentlichte sie belletristische Bücher und Kurzgeschichten.

Osterloh, Martin
Martin Osterloh ist Wirtschafts- und Sportpsychologe und arbeitet als systemischer Coach und Prozessbegleiter für ein interkulturelles Zentrum in Köln Chorweiler mit dem Schwerpunkt Psychoedukation, Akzeptanz und Commitment Training.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.