Niehoff / Feldmeier | Abrahams Aufbruch | Buch | 978-3-16-153819-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Leinen, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia

Niehoff / Feldmeier

Abrahams Aufbruch

Philon von Alexandria, De migratione Abrahami
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-153819-3
Verlag: Mohr Siebeck

Philon von Alexandria, De migratione Abrahami

Buch, Deutsch, 305 Seiten, Leinen, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia

ISBN: 978-3-16-153819-3
Verlag: Mohr Siebeck


Philons Schrift De Migratione Abrahami ist ein allegorischer Kommentar zu Gen 12. Der Auszug Abrahams aus seiner chaldäischen Heimat wird von Philon allegorisch auf den Auszug der Seele aus der Sinnenwelt und ihre Rückkehr zu Gott gedeutet. Die vorliegende Ausgabe bietet neben einer ausführlichen Einführung in Leben und Denken des alexandrinischen Religionsphilosophen den Text mit Übersetzung und erläuternden Anmerkungen. Kommentierende Essays aus unterschiedlichen Fachperspektiven ordnen die Schrift in den Kontext des zeitgenössischen Judentums sowohl in Alexandria wie im palästinischen Mutterland ein, würdigen Philon als Vertreter des kaiserzeitlichen Platonismus und machen mit der Gotteserkenntnis und philosophisch gedeuteten Exilserfahrungen zwei zentrale Topoi der Schrift zum Thema. Vergleichende Untersuchungen zur Figur des Abraham im Neuen Testament und in Thomas Manns Joseph und seine Brüder runden den Band ab.
Niehoff / Feldmeier Abrahams Aufbruch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Feldmeier, Reinhard
Geboren 1952; 1986 Promotion; 1991 Habilitation; Professor em. für Neues Testament in Göttingen; Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Detering, Heinrich
lehrt Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. Zu seinen Forschungsgebieten gehören die Beziehungen zwischen Literatur und Religion. Er ist Mitherausgeber der Großen kom-mentierten Frankfurter Ausgabe der Werke und Briefe Thomas Manns.

Wilk, Florian
Geboren 1961; 1981-88 Studium der Ev. Theologie in Göttingen und St. Andrews; 1996 Promotion und 2001 Habilitation an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena; seit 2003 Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Doering, Lutz
Born 1966; 1998 Dr. theol.; 2013 habil.; 2004-09 Lecturer in New Testament, King's College London; 2009-14 Reader in New Testament and Ancient Judaism, Durham University; Professor of New Testament and Ancient Judaism and Director of the Institutum Judaicum Delitzschianum at the University of Münster, Germany.

Nesselrath, Heinz-Günther
Geboren 1957; 1976-81 Studium der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte an der Universität zu Köln; 1981 Promotion; 1987 Habilitation; 1992-2001 vollamtlicher Professor für Klass. Philologie an der Universität Bern; seit 2001 Universitätsprofessor für Klass. Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen.

Niehoff, Maren R.
is the Max Cooper Professor of Jewish Thought at The Hebrew University of Jerusalem, and a member of the Israel Academy of Sciences and Humanities.

Nuffelen, Peter Van
ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Gent. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Geschichte und Geschichtsschreibung der Spätantike und der antiken Religion sowie der Geschichte des Christentums.

Hirsch-Luipold, Rainer
Geboren 1967; seit 2011 Ordentlicher Professor für Neues Testament und Antike Religionsgeschichte an der Universität Bern; seit 2015 zusätzlich Extraordinary Professor an der Stellenbosch University (SA), Department of Ancient Studies.

Maren R. Niehoff (Herausgegeben von)
is the Max Cooper Professor of Jewish Thought at The Hebrew University of Jerusalem, and a member of the Israel Academy of Sciences and Humanities.

Reinhard Feldmeier (Herausgegeben von)
Geboren 1952; 1986 Promotion; 1991 Habilitation; Professor em. für Neues Testament in Göttingen; Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Heinrich Detering (Mit / Unter Mitarbeit von)
lehrt Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. Zu seinen Forschungsgebieten gehören die Beziehungen zwischen Literatur und Religion. Er ist Mitherausgeber der Großen kom-mentierten Frankfurter Ausgabe der Werke und Briefe Thomas Manns.

Lutz Doering (Mit / Unter Mitarbeit von)
Born 1966; 1998 Dr. theol.; 2013 habil.; 2004-09 Lecturer in New Testament, King's College London; 2009-14 Reader in New Testament and Ancient Judaism, Durham University; Professor of New Testament and Ancient Judaism and Director of the Institutum Judaicum Delitzschianum at the University of Münster, Germany.

Rainer Hirsch-Luipold (Mit / Unter Mitarbeit von)
Geboren 1967; seit 2011 Ordentlicher Professor für Neues Testament und Antike Religionsgeschichte an der Universität Bern; seit 2015 zusätzlich Extraordinary Professor an der Stellenbosch University (SA), Department of Ancient Studies.

Heinz-Günther Nesselrath (Mit / Unter Mitarbeit von)
Geboren 1957; 1976-81 Studium der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte an der Universität zu Köln; 1981 Promotion; 1987 Habilitation; 1992-2001 vollamtlicher Professor für Klass. Philologie an der Universität Bern; seit 2001 Universitätsprofessor für Klass. Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen.

Peter Van Nuffelen (Mit / Unter Mitarbeit von)
ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Gent. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Geschichte und Geschichtsschreibung der Spätantike und der antiken Religion sowie der Geschichte des Christentums.

Florian Wilk (Mit / Unter Mitarbeit von)
Geboren 1961; 1981-88 Studium der Ev. Theologie in Göttingen und St. Andrews; 1996 Promotion und 2001 Habilitation an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena; seit 2003 Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Maren R. Niehoff (Herausgegeben von)
is the Max Cooper Professor of Jewish Thought at The Hebrew University of Jerusalem, and a member of the Israel Academy of Sciences and Humanities.

Reinhard Feldmeier (Herausgegeben von)
Geboren 1952; 1986 Promotion; 1991 Habilitation; Professor em. für Neues Testament in Göttingen; Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Heinrich Detering (Mit / Unter Mitarbeit von)
lehrt Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. Zu seinen Forschungsgebieten gehören die Beziehungen zwischen Literatur und Religion. Er ist Mitherausgeber der Großen kom-mentierten Frankfurter Ausgabe der Werke und Briefe Thomas Manns.

Lutz Doering (Mit / Unter Mitarbeit von)
Born 1966; 1998 Dr. theol.; 2013 habil.; 2004-09 Lecturer in New Testament, King's College London; 2009-14 Reader in New Testament and Ancient Judaism, Durham University; Professor of New Testament and Ancient Judaism and Director of the Institutum Judaicum Delitzschianum at the University of Münster, Germany.

Rainer Hirsch-Luipold (Mit / Unter Mitarbeit von)
Geboren 1967; seit 2011 Ordentlicher Professor für Neues Testament und Antike Religionsgeschichte an der Universität Bern; seit 2015 zusätzlich Extraordinary Professor an der Stellenbosch University (SA), Department of Ancient Studies.

Heinz-Günther Nesselrath (Mit / Unter Mitarbeit von)
Geboren 1957; 1976-81 Studium der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte an der Universität zu Köln; 1981 Promotion; 1987 Habilitation; 1992-2001 vollamtlicher Professor für Klass. Philologie an der Universität Bern; seit 2001 Universitätsprofessor für Klass. Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen.

Peter Van Nuffelen (Mit / Unter Mitarbeit von)
ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Gent. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Geschichte und Geschichtsschreibung der Spätantike und der antiken Religion sowie der Geschichte des Christentums.

Florian Wilk (Mit / Unter Mitarbeit von)
Geboren 1961; 1981-88 Studium der Ev. Theologie in Göttingen und St. Andrews; 1996 Promotion und 2001 Habilitation an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena; seit 2003 Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.