Niehr | Schale und Kern | Buch | 978-3-89971-887-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 005, 36 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 210 mm, Gewicht: 60 g

Reihe: Osnabrücker Universitätsreden

Niehr

Schale und Kern

Fünf Bausteine zum Osnabrücker Schloss
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89971-887-4
Verlag: V&R unipress

Fünf Bausteine zum Osnabrücker Schloss

Buch, Deutsch, Band 005, 36 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 210 mm, Gewicht: 60 g

Reihe: Osnabrücker Universitätsreden

ISBN: 978-3-89971-887-4
Verlag: V&R unipress


Das Osnabrücker Schloss gehört zu den innovativsten Bauleistungen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation nach dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs. Unter Rückgriff auf italienische und süddeutsche Anlagen lassen der amtierende Bischof, Herzog Ernst-August von Braunschweig-Lüneburg, und seine Frau Sophie von der Pfalz ab 1669 den monumentalen Vierflügelbau auf der Grenze zwischen Alt- und Neustadt errichten und statten ihn nach modernstem Geschmack aus. Vor allem Sophie kümmert sich darüber hinaus auch intensiv um die Anlage des ebenfalls neuesten Anregungen folgenden Gartens. Der Blick in die Frühgeschichte des Projekts enthüllt dessen künstlerische, sozialgeschichtliche wie politische Bedeutung. Und vor dem Hintergrund zahlreicher Schlossneubauten des 20. und 21. Jahrhunderts erweist sich die besondere Qualität des Monuments in seiner selbst durch Umbauten bis heute nicht zerstörten historischen Grundsubstanz.
Klaus Niehr stellt das Bauwerk hier in seinen unterschiedlichen Facetten dar.

Niehr Schale und Kern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Niehr, Klaus
Prof. Dr. Klaus Niehr lehrte Kunstgeschichte in Berlin, Marburg und Basel. Seit 2004 arbeitet er als Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück. Er ist Mitglied der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen sowie der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Prof. Dr. Klaus Niehr lehrte Kunstgeschichte in Berlin, Marburg und Basel. Seit 2004 arbeitet er als Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück. Er ist Mitglied der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen sowie der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.