Niemann / Stahl / Winter | Maschinenelemente 1 | Buch | 978-3-662-55481-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 596 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1724 g

Niemann / Stahl / Winter

Maschinenelemente 1

Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen
Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen
ISBN: 978-3-662-55481-4
Verlag: Springer

Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen

Buch, Deutsch, 596 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1724 g

ISBN: 978-3-662-55481-4
Verlag: Springer


In ihrem Buch „Maschinenelemente. Band 1: Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen“ bieten die Autoren Niemann, Winter, Höhn und Stahl einen optimalen Gesamtüberblick sowie umfassende Detailinformation zu allen relevanten Themen auf dem Gebiet der Maschinenelemente:

• Arbeitsmethoden in der Maschinenkonstruktion

• Gestaltung und Formgebung

• Praktische Festigkeitsberechnung

• Leichtbau

• Werkstoffe, Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung

• Allgemeines über Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen

• Schweißverbindungen

• Löt-, Kleb- und kombinierte Maschinenverbindungen

• Nietverbindungen sowie Durchsetzfüge- und Blechform-Verbindungen

• Schraubenverbindungen und Gewinde

• Stift- und Bolzenverbindungen

• Elastische Federn

• Wälzpaarungen

• Maschinenlager: Wälzlager und Gleitlager

• Schmierung, Schmierstoffe, Reibung, Verschleiß und Korrosion

• Achsen und Wellen in Maschinen

• Welle-Nabe-Verbindungen

• Dichtverbindungen

Das Maschinenelemente-Buch eignet sich dank seines klaren Aufbaus, zahlreichen anschaulichen Beispielen zu allen Berechnungen sowie einer umfangreichen Literaturliste optimal als:

a) Lehrbuch für Studenten aus dem Bereich Maschinenbau 

b) Arbeitsbuch für Konstrukteure und Entwickler.

Es gilt heute als Standardwerk und echter Klassiker für das Fach Maschinenelemente.

Entdecken Sie das Lehrbuch Maschinenbau hier in 5. bearbeiteter und aktualisierter Auflage

Alle Kapitel der 5. bearbeiteten Auflage des dreibändigen Werks „Maschinenelemente“ wurden auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Im Zuge der Überarbeitung des Maschinenelemente-Buchs haben die Autoren ebenfalls zahlreiche Gleichungen, Diagramme und Beispielrechnungen korrigiert. Somit ist sichergestellt, dass Ingenieure und Mechaniker damit in der Praxis stets verlässliche Berechnungen durchführenkönnen. Darüber hinaus veranschaulichen rund 758 Abbildungen den Inhalt optimal. Hierdurch fungiert das Lehrbuch „Maschinenelemente“ ebenfalls als wertvolles Nachschlagewerk für Konstrukteure.


Niemann / Stahl / Winter Maschinenelemente 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Arbeitsmethoden in der Konstruktion.- Gestaltung/Formgebung.- Praktische Festigkeitsrechnung.- Leichtbau.- Werkstoffe, Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung.- Allgemeines über Normen, Toleranzen, Passungen und Oberflächen.- Schweißverbindungen.- Löt-, Kleb- und kombinierte Verbindungen.- Nietverbindungen sowie Durchsetzfüge- und Blechform-Verbindungen.- Schraubenverbindungen, Gewinde.- Stift- und Bolzenverbindungen.- Elastische Federn.- Wälzpaarungen.- Wälzlager.- Gleitlager.- Schmierung, Schmierstoffe, Reibung, Verschleiß, Korrosion.- Achsen und Wellen.- Welle-Nabe-Verbindugen.- Dichtverbindungen.


Gustav Niemann, Technische Universität MünchenHans Winter, Technische Universität MünchenBernd-Robert Höhn, Technische Universität MünchenKarsten Stahl, Technische Universität München



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.