E-Book, Deutsch, Band 7, 446 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: wohnen+/-ausstellen
Nierhaus / Heinz Unbehaust Wohnen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5122-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konflikthafte Räume in Kunst – Architektur – Visueller Kultur
E-Book, Deutsch, Band 7, 446 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: wohnen+/-ausstellen
ISBN: 978-3-8394-5122-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Unbehaust Wohnen ist ein zentraler Teil der Geschichte und Theorie des Wohnens und wird dennoch häufig vergessen, verborgen, zum Diskurs allein von Spezialist_innen gemacht oder als ein ,Anderes' zu einem sichernden und ,eigentlichen' Wohnen verhandelt. Dem positiv gedachten Wohnen als Existenz und Heim/at steht also immer auch ein unbehaustes Wohnen zur Seite: Zerstörtes Wohnen in kriegerischen Konflikten, verlorenes Wohnen in Migrationen, temporäres Wohnen in Obdach- und Wohnungslosigkeit, prekäres Wohnen in ökonomischer, emotionaler und körperlicher Unversorgtheit, beängstigendes Wohnen in Subjektkrisen. Der Band nähert sich verschiedenen Zugängen und Ebenen eines Unbehausten aus kunst- und kulturwissenschaftlicher, philosophischer, historischer, ethnografischer, architekturtheoretischer, psychiatrischer sowie künstlerischer Perspektive.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Design Architekturdesign
- Geisteswissenschaften Architektur Innenarchitektur, Architekturdesign
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Wohnen & Obdachlosigkeit
- Geisteswissenschaften Architektur Architekturtheorie