Nietzsche | Also sprach Zarathustra | Buch | 978-3-406-83793-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4229, 341 Seiten, broschiert, Format (B × H): 111 mm x 179 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Beck Paperback

Nietzsche

Also sprach Zarathustra


12. durchgesehene Auflage 2025
ISBN: 978-3-406-83793-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, Band 4229, 341 Seiten, broschiert, Format (B × H): 111 mm x 179 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-83793-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Kleine Bibliothek der Weltweisheit

Die Kleine Bibliothek der Weltweisheit versammelt berühmte Werke zur klugen und gelungenen Lebensführung. Sie befassen sich mit den zeitlos gültigen Fragen: Was überhaupt ist Glück? Was müssen wir tun, wie sollen wir handeln? Wie können wir mit Rückschlägen des Lebens am besten umgehen? Was sind wir unseren Mitmenschen schuldig? Und worin besteht ein richtiges, ein gerechtes Leben? Die hier versammelten Texte sind als Meisterwerke der Weltweisheit und Lebenskunst in das Gedächtnis der Menschheit eingegangen.

In diesem wohl meistgelesenen Werk von Friedrich Nietzsche (18441900), dem bedeutendsten Philosophen der Moderne, begegnet man zentralen Themen seines Denkens: der These vom Tod Gottes, der Lehre vom Übermenschen, dem Willen zur Macht und dem Gedanken der ewigen Wiederkehr.
Nietzsche Also sprach Zarathustra jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nietzsche, Friedrich
Volker Gerhardt ist Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: "Friedrich Nietzsche", "Individualität. Das Element der Welt", "Der Mensch wird geboren. Kleine Apologie der Humanität", "Partizipation. Das Prinzip der Politik".

Gerhardt, Volker
Volker Gerhardt ist Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: "Friedrich Nietzsche", "Individualität. Das Element der Welt", "Der Mensch wird geboren. Kleine Apologie der Humanität", "Partizipation. Das Prinzip der Politik".

Volker Gerhardt ist Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: "Friedrich Nietzsche", "Individualität. Das Element der Welt", "Der Mensch wird geboren. Kleine Apologie der Humanität", "Partizipation. Das Prinzip der Politik".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.