Nietzscheforschung Band 7 | Buch | 978-3-05-003505-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1030 g

Nietzscheforschung Band 7


Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-05-003505-5
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1030 g

ISBN: 978-3-05-003505-5
Verlag: De Gruyter


Im Zentrum des 7. Bandes der Reihe "Nietzscheforschung" stehen Beiträge zu den Themenkomplexen "Nietzsche und die Zukunft der Bildung" sowie "Nietzsches sprachkritischer Pragmatismus".

Aus dem Inhalt:

Erwin Hufnagel (Mainz): Nietzsche als Provokation für die Bildungsphilosophie
Christian Niemeyer (Dresden): Wie wurde mit Nietzsche im 20. Jahrhundert Bildungspolitik gemacht?
Karol Sauerland (Warschau): Der Bildungsgedanke des jungen Nietzsche
Alfred Schäfer (Halle): Genealogie – Macht – Bildung
Peter André Bloch (Mulhouse): Der Dichter als Lehrer
Pirmin Stekeler-Weithofer (Leipzig): Nietzsches ontologiekritische Sprachpragmatik
Knut Ebeling (Berlin): Freud, die Archäologie, die Moderne – die archäologische Methode als Antwort auf Nietzsches Repräsentationskritik
Christof Kalb (Berlin): Das "Individuelle" – Humboldt, Gerber und Nietzsche über den Zusammenhang von Sprache und Subjekt
Djavid Salehi (München/Passau): Nietzsches Kritik der Sprache und Metaphysik und ihre moralischen Implikationen
Hans Gerald Hödl (Wien): Der Gott der Grammatik – sprachkritische Fundierung von Nietzsches Religionskritik
Udo Tietz (Berlin): Phänomenologie des Scheins – Nietzsches sprachkritischer Perspektivismus
Tom Seidel (Berlin): Sprach- und Erkenntniskritik bei Friedrich Nietzsche
Andreas Hütig (Mainz): Zur Individualität der Praxis
Claus Zittel (Frankfurt/M.): Die Aufhebung der Anschauung im Spiel der Metapher
Kai-Michael Hingst (Hamburg): Die Verwandtschaft von Nietzsches Denken mit dem Pragmatismus von William James
Sandro Zanetti (Altschwil): Nietzsches Verhör der Gerechten
Jörg Salaquarda (posthum ): Friedrich Nietzsche und die Bibel
Günter Figal (Tübingen): Kein Grieche und kein tragischer Gott – Nietzsches Zarathustra
Dieter Thomä (St. Gallen): Glück und Person – Nietzsche und Max Weber
Jacques Le Rider (Paris): Nietzsche in Frankreich

Nietzscheforschung Band 7 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.