E-Book, Deutsch, Band Band 34, 351 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Heidelberger Althistorische Beiträge und epigraphische Studien.
Niquet Monumenta virtutum titulique
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-515-12587-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Senatorische Selbstdarstellung im spätantiken Rom im Spiegel der epigraphischen Denkmäler
E-Book, Deutsch, Band Band 34, 351 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Heidelberger Althistorische Beiträge und epigraphische Studien.
ISBN: 978-3-515-12587-1
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Antike Monumente und ihre Inschriften dienten seit der Etablierung öffentlicher Ehrenmonumente in der mittleren Republik als wichtige, unmittelbare Medien der Selbstdarstellung.
Die vorliegende, der senatorischen Selbstdarstellung im spätantiken Rom gewidmete Monographie verbindet Archäologie, Althistorie und Epigraphik. Von den erhaltenen Denkmälern und Inschriften her untersucht sie die Rahmenbedingungen der statuarischen Ehrung, das Erscheinungsbild der Monumente und den epigraphic habit der Spätzeit.
Spiegel von Kontinuität und Wandel senatorischer Wertvorstellungen, werfen die epigraphischen Denkmäler zugleich Licht auf die Hierarchien innerhalb der Senatsaristokratie, auf die Entfaltungsmöglichkeiten des Einzelnen, die religiöse Entwicklung und das wachsende Desinteresse der Kaiser an Rom, das die Senatoren zu katalysieren suchten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Politische Führung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Spätantike