Nissing | Denker und Dichter: Thomas von Aquin | Buch | 978-3-942013-55-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 212 mm, Gewicht: 592 g

Nissing

Denker und Dichter: Thomas von Aquin

Eine Einführung in sein Leben und sein Werk
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-942013-55-0
Verlag: Pneuma Verlag e.K.

Eine Einführung in sein Leben und sein Werk

Buch, Deutsch, 488 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 212 mm, Gewicht: 592 g

ISBN: 978-3-942013-55-0
Verlag: Pneuma Verlag e.K.


In den letzten Stunden seines Lebens faßt Thomas von Aquin (1224/5-1274) sein Denken und Schaffen im Gebet »Adoro te devote« zusammen. Als »poetisches Testament« ist der Hymnus nicht nur Zeugnis seiner besonderen Verehrung für die Eucharistie, sondern bringt auch die zentralen Grundmotive zur Sprache, die Thomas als Philosophen und Theologen bewegt haben. Das »Adoro te devote« eröffnet so eine einzigartige Möglichkeit, ihm zu begegnen und anhand seiner Dichtung sein Denken in einer umfassenden Weise kennenzulernen.

Nissing Denker und Dichter: Thomas von Aquin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nissing, Hanns-Gregor
Angaben zur Person: Hanns-Gregor Nissing, geb. 1969 in Dinslaken/Niederrhein. Studium der Katholischen Theologie, Philosophie, Germanistik und Pädagogik in Münster, München und Bonn. 2004 Dr. phil. an der Universität Bonn: Sprache als Akt bei Thomas von Aquin. Referent für Glaubensbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.