Noack | Empirie der Sozialraumorientierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

Noack Empirie der Sozialraumorientierung


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-4463-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 336 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4463-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der Fachdebatte wird immer wieder angemerkt, dass es keine Veröffentlichungen zu systematisch angelegten empirischen Arbeiten und daraus folgenden Ergebnissen zur sozialraumorientierten Sozialen Arbeit gibt. Die Publikation schließt diese Lücke. Sie beinhaltet Beiträge, in denen empirische Befunde zu Umsetzung des Fachkonzepts Sozialraumorientierung in verschiedenen sozialarbeiterischen Handlungsfeldern dargestellt werden. In diesem Buch sind Beiträge versammelt, die verschiedene Facetten des Fachkonzepts Sozialraumorientierung empirisch beleuchten; und zwar so, dass die Forschungsergebnisse sowohl für praxisorientierte Forscher als auch forschende Praktiker anschaulich und nachvollziehbar dargestellt werden. Die Publikation leistet somit einen Beitrag zur Bearbeitung der Frage, ob und wie die im Fachkonzept Sozialraumorientierung intendierten fachlichen Ziele (Lebenswelt- und Adressatenorientierung, Stärken- und Ressourcenlogik, konsequenter Ansatz am Willen der Betroffenen) tatsächlich wirkmächtig in der Praxis der Sozialen Arbeit verankert werden können.

Michael Noack, Jg. 1982, Dr. phil., ist Professor für Methoden der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein.
Noack Empirie der Sozialraumorientierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Sozialraumorientierung: ein unerforschtes Feld? / Wolfgang Hinte, Michael Noack;12
4;Zukunft durch Ziele. Evaluation in sozialräumlichen Erziehungshilfen / Vincent Richardt;24
5;Das Fachkonzept Sozialraumorientierung als Basis einer wirkungsorientierten Kinder- und Jugendhilfe / Anja Teubert, Daniel Krucher;99
6;Inseln und Territorien – Interterritoriale Hilfen als Brücken zwischen individuellen Lebensräumen und administrativen Planungsräumen / Michael Noack;202
7;Sozialraumorientierung im Übergang. Schule-Arbeitswelt – Potenziale und Rahmenbedingungen / Ricarda Detholff;293
8;Autorinnen und Autoren;336



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.