Noack / Unger / Geretschläger Mathe mit dem Känguru
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-446-42943-7
Verlag: Hanser, Carl
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die schönsten Aufgaben von 2009 bis 2011
E-Book, Deutsch, 198 Seiten
ISBN: 978-3-446-42943-7
Verlag: Hanser, Carl
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dr. Monika Noack, Humboldt-Universität zu Berlin (D)
Dipl.-Math. Alexander Unger, Humboldt-Universität zu Berlin (D)
Dr. Robert Geretschläger, BRG Kepler Graz (A)
Hansjürg Stocker, Freies Gymnasium Zürich (CH)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;1 Zahlen und Rechnen;10
3.1;1.1 Rechnereien zum Aufwärmen;10
3.2;1.2 Aufgepasst! Zum Abzählen gehört Akkuratesse!;15
3.3;1.3 Kleine Rechengeschichten;18
3.4;1.4 Primzahlen, Teilbarkeit und mehr;22
4;2 Gleichungen, Ungleichungen und Funktionen;28
4.1;2.1 Lineare Gleichungen;28
4.2;2.2 Einige nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme;37
4.3;2.3 Anordnungen und Ungleichungen;39
4.4;2.4 Folgen und Funktionen;42
5;3 Kombinatorik – mit Zahlen und Figuren;44
5.1;3.1 Wie geht es weiter? – Muster und Regeln;44
5.2;3.2 Kombinatorik mit Zahlen;46
5.3;3.3 Kombinatorisches in der Geometrie;56
6;4 Geometrie;60
6.1;4.1 Bestimmung einer Länge;60
6.2;4.2 Berechnung von Winkeln;64
6.3;4.3 Flächeninhalt und Volumen;67
6.4;4.4 Geometrisches Vorstellungsvermögen in Ebene und Raum;77
7;5 Kryptisches, Logisches, Magisches;88
7.1;5.1 Logisches mit und ohne Zahlen;88
7.2;5.2 Wahre und falsche Aussagen;94
7.3;5.3 Magische Figuren und Kryptogramme;97
8;Lösungen;104
8.1;1 Zahlen und Rechnen;105
8.1.1;1.1 Rechnereien zum Aufwärmen;105
8.1.2;1.2 Aufgepasst! Zum Abzählen gehört Akkuratesse!;109
8.1.3;1.3 Kleine Rechengeschichten;110
8.1.4;1.4 Primzahlen, Teilbarkeit und mehr;113
8.2;2 Gleichungen, Ungleichungen undFunktionen;119
8.2.1;2.1 Lineare Gleichungen;119
8.2.2;2.2 Einige nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme;127
8.2.3;2.3 Anordnungen und Ungleichungen;129
8.2.4;2.4 Folgen und Funktionen;131
8.3;3 Kombinatorik – mit Zahlen und Figuren;134
8.3.1;3.1 Wie geht es weiter? – Muster und Regeln;134
8.3.2;3.2 Kombinatorik mit Zahlen;136
8.3.3;3.3 Kombinatorisches in der Geometrie;148
8.4;4 Geometrie;154
8.4.1;4.1 Bestimmung einer Länge;154
8.4.2;4.2 Berechnung von Winkeln;158
8.4.3;4.3 Flächeninhalt und Volumen;161
8.4.4;4.4 Geometrisches Vorstellungsvermögen in Ebene und Raum;170
8.5;5 Kryptisches, Logisches, Magisches;181
8.5.1;5.1 Logisches mit und ohne Zahlen;181
8.5.2;5.2 Wahre und falsche Aussagen;186
8.5.3;5.3 Magische Figuren und Kryptogramme;188