Nörr / Nishimura | Mandatum und Verwandtes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 442 Seiten, eBook

Nörr / Nishimura Mandatum und Verwandtes

Beiträge zum römischen und modernen Recht
1993
ISBN: 978-3-642-77957-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beiträge zum römischen und modernen Recht

E-Book, Deutsch, 442 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-77957-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nörr / Nishimura Mandatum und Verwandtes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Allgemeines.- Das Recht des mandatum und sein Einfluß auf das gegenwärtige Recht verschiedener Länder.- Mandatum, fides, amicitia.- Die Prozeßformeln der actio mandati. Ein Beitrag zur Geschichte des prätorischen Edikts.- Mandatum im römischen öffentlichen Recht?.- II. Quellen.- Haftungsübernahme durch Auftrag? Eine Urkunde aus dem Jahre 48 n. Chr..- Das Mandat in Texten des Syrisch-Römischen Rechtsbuches.- Die Berücksichtigung der Basiliken durch Mommsen bei der Edition von D. 17,1 am Beispiel D. 17,1,38 (Marcellus 1. sing, resp.).- Die actio utilis institoria in den byzantinischen Rechtsquellen.- III. Das Verhältnis zwischen Mandanten und Mandatar.- Die Schulkontroverse bei Überschreitung des Auftrags zum Grundstückskauf.- Zu Problemen der renuntiatio mandati bei Gaius D. 17,1,27,2 (9 ed. prov.).- Einige Fragen zum Erlöschen des Mandats.- Mandatum und Bürgenregreß.- Der Auftrag und die sogenannten Innominatkontrakte.- Zur vertraglosen Haftung des Ratgebers.- Die Haftung des Auftraggebers für Schäden des Beauftragten. Zur Entstehung des § 650 (3) des japanischen BGB.- IV. Mandatum und Ermächtigung.- Drittwirkungen des Mandats und ähnlicher Rechtsverhältnisse.- Traditio rei alienae volúntate domini.- Der Verkäufer als cognitor und als procurator in rem suam im römischen Eviktionsprozeß der klassischen Zeit.- Das Verhältnis zwischen Auftrag und Vollmacht.- V. Sozialgeschichtliche Probleme.- Salarium und ähnliche Leistungsentgelte beim mandatum.- Mandat und operae libertorum.- Das Mandat zum Freikauf.- Zur Bedeutung des Mandates im Baurecht.- „Adulescens luxuriosus“ Ulp. D. 17.1.12.11 — ein Mandat contra bonos mores?.- Quellenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.