Nohl / Thomsen / von Rosenberg | Bildung und Lernen im biographischen Kontext | Buch | 978-3-658-06601-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Nohl / Thomsen / von Rosenberg

Bildung und Lernen im biographischen Kontext

Empirische Typisierungen und praxeologische Reflexionen
2015
ISBN: 978-3-658-06601-7
Verlag: Springer

Empirische Typisierungen und praxeologische Reflexionen

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-658-06601-7
Verlag: Springer


Bildung und Lernen sind zentrale Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft, doch werden sie kaum theoretisch-systematisch aufeinander bezogen, geschweige denn in ihrem Wechselspiel empirisch untersucht. Der vorliegende Band verbindet das Konzept transformativer Bildung mit anspruchsvoller Lerntheorie und erarbeitet auf der Basis der praxeologischen Wissenssoziologie, von Deweys Pragmatismus und Bourdieus Praxistheorie eine eigene Perspektive auf Bildung und Lernen. Diese steht in einem reflexiven Verhältnis zur empirischen Rekonstruktion von Bildungsphasen und -ressourcen sowie von Lernprozessen, die anhand von rund fünfzig narrativen Interviews erhoben wurden.

Nohl / Thomsen / von Rosenberg Bildung und Lernen im biographischen Kontext jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Phasen und Ressourcen transformativer Bildungsprozesse.- Lernen.- Relationen von Lernen und Bildung.- Konturen einer Bildungs- und Lerntheorie.


Dr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik, an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Dr. Florian von Rosenberg ist Juniorprofessor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt.

Sarah Thomsen ist Doktorandin an der Helmut Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.