Buch, Deutsch, Band 3, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Philosophia Digitalis
Handlung - Medium - Virtualität
Buch, Deutsch, Band 3, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1 g
Reihe: Philosophia Digitalis
ISBN: 978-3-95743-298-8
Verlag: Mentis Verlag GmbH
Dieses Buch analysiert und problematisiert die Grundstrukturen der digitalen Lebenswelt aus ethischer Perspektive. Im Zentrum stehen die technischen Phänomene von Künstlicher Intelligenz, virtueller Realität und Internet. Mit Blick auf das Zusammenspiel dieser neuen digitalen Medien entwirft das Buch eine Ethik der Digitalität, die kritisch zwischen Illusion, Fiktion, Simulation und Realität unterscheidet. Dadurch werden Wege und Orientierungen aufgezeigt, die es uns ermöglichen, individuelle und kollektive Autonomie gerade auch in unserem digitalen Mediengebrauch zu realisieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie