E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook
Noller Globalisierung, Stadträume und Lebensstile
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-663-01293-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kulturelle und lokale Repräsentationen des globalen Raums
E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-01293-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1: Soziologie als kulturelle Praxis.- 1. Globalisierung und Soziologie.- 2. Soziologie als Repräsentationsarbeit.- 3. Kulturelle Modernität.- 4. Soziologie des Postmodernismus.- 5. Der urbane Raum als Untersuchungsfeld globalen Wandels.- 6. Zur Methode.- 2: Kultur der Moderne und kapitalistische Ökonomie.- 1. Pluralisierung und Fragmentierung.- 2. Kultur als konstitutives Element der Gesellschaft.- 3. Gesellschaftstheoretische Ansätze zu einer Theorie der Moderne.- 3: Globalität: Repräsentationen eines veränderten Weltverständnisses.- 1. Gesellschaftlicher Wandel und sozialwissenschaftliche Theoriebildung.- 2. Postfordismus.- 3. Postmodernismus.- 4. Vom organisierten zum desorganisierten Kapitalismus.- 5. Globalisierung.- 6. Diskussion der Ansätze.- 7. Ansätze zu einer Soziologie des globalen und postmodernen Raums.- 4: Stadt-Räume: Globale Repräsentationen im lokalen Raum.- A: Die globale Stadt.- B: Die postmoderne Stadt.- 5: Lebensstil: Repräsentationen global orientierter Berufsmilieus.- A: Global orientierte Berufsmilieus.- B: Dienstleister in Frankfurt am Main.- C: Globale Postmoderne.- Schlußbetrachtung.- Literatur.