Noller | Kirchliche Historiographie zwischen Wissenschaft und religiöser Sinnstiftung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 184 Seiten

Reihe: Jabloniana

Noller Kirchliche Historiographie zwischen Wissenschaft und religiöser Sinnstiftung

David Cranz (1723-1777) als Geschichtsschreiber der Erneuerten Brüderunität
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-447-19511-9
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

David Cranz (1723-1777) als Geschichtsschreiber der Erneuerten Brüderunität

E-Book, Deutsch, Band 6, 184 Seiten

Reihe: Jabloniana

ISBN: 978-3-447-19511-9
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Um die Mitte des 18. Jahrhunderts vollzog sich die Autonomisierung der Historie gegenüber biblizistischen Konzeptionen und heilsgeschichtlichen Schemata. Damit war ein Strukturwandel der protestantischen Kirchengeschichtsschreibung hin zur Verwissenschaftlichung verbunden, der dieser ehemals theologischen Disziplin ein neues Selbstverständnis verlieh. Gleichwohl wurde die kirchliche Historiographie auch weiterhin in den Dienst der Vermittlung von Geschichtsbewusstsein und historisch fundierter Identitätsbildung von Glaubensgemeinschaften gestellt. In diesem Spannungsfeld entstanden die Schriften von David Cranz (1723-1777), einem einflussreichen Theologen, Publizisten und Kirchengeschichtsschreiber der Erneuerten Brüderunität. Die aus dem Pietismus hervorgegangene Freikirche hatte ihr Zentrum im oberlausitzischen Herrnhut. Zu den historiographischen Hauptwerken von Cranz, der lange Zeit als Sekretär Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs tätig war und so Einblick in wichtige Entscheidungen der Kirchenleitung hatte, zählen die Geschichte der Mission der Brüdergemeine in Grönland sowie eine Überblicksdarstellung zur Genese dieser Religionsgemeinschaft. Beide Werke wurden europaweit rezipiert, übersetzt und wiederholt nachgedruckt.
Die auf einer eingehenden Werkinterpretation dieser Schriften basierende Studie erklärt die grundsätzlichen Funktionsmechanismen protestantischer Kirchengeschichtsschreibung zwischen Verwissenschaftlichung und religiöser Sinnstiftung. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Verflechtung von theologischem und geschichtlichem Erkenntnisinteresse. Leben und Werk eines renommierten, bio-bibliographisch bisher weitgehend vernachlässigten evangelischen Gelehrten des Aufklärungszeitalters werden damit erstmals thematisiert und auf breiter Quellenbasis analysiert.

Noller Kirchliche Historiographie zwischen Wissenschaft und religiöser Sinnstiftung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.