Nolte / Bürger | Plattdeutsche Dichtungen und Beiträge über die Mundart des Sauerlandes | Buch | 978-3-7412-4205-2 | www.sack.de

Buch, Low German, Low Saxon, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 472 g

Nolte / Bürger

Plattdeutsche Dichtungen und Beiträge über die Mundart des Sauerlandes


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7412-4205-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Low German, Low Saxon, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 472 g

ISBN: 978-3-7412-4205-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Der kurkölnische Sauerländer Franz Nolte (1877-1956) aus Hagen bei Sundern konnte sich nur schwer mit der Vorstellung abfinden, dass die plattdeutsche Alltagssprache seiner Kindheit einmal ganz verstummen sollte. Als pensionierter Schulrektor verbrachte er seine beiden letzten Lebensjahrzehnte in Letmathe (heute Stadtteil von Iserlohn). Hier entstanden zahlreiche Mundartdichtungen, aber auch Beiträge über die Eigentümlichkeiten der sauerländischen Mundart und die Förderung des Plattdeutschen Kulturgedächtnisses.
Die hier vorgelegte Gesamtausgabe erschließt überwiegend abgeschlossene Sammlungen aus dem bislang unveröffentlichten Nachlass, darunter einige Texte von beachtlichem Niveau. In der niederdeutschen Literaturgeschichte Südwestfalens kann Nolte nicht übergangen werden. Sein Werk eröffnet aber auch die Möglichkeit, Mentalitäten und Weltbilder früherer Generationen kennenzulernen.
Vorgelegt wird diese sorgfältig bearbeitete Edition vom Christine Koch-Mundartarchiv am Museum Eslohe – in Kooperation mit dem Sunderner Heimatbund.

Nolte / Bürger Plattdeutsche Dichtungen und Beiträge über die Mundart des Sauerlandes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nolte, Franz
Franz Nolte (1877-1956) aus (Sundern-)Hagen wirkte ab 1914 als Lehrer und Schulrektor in Castrop. Seine letzten beiden Lebensjahrzehnte verbrachte dieser Grenzgänger zwischen dem kurkölnischen und märkischen Sauerland in (Iserlohn-)Letmathe. Nach dem letzten Weltkrieg war Nolte als Mundartdichter und „plattdeutscher Aktivist“ in Westfalen bekannt.

Bürger, Peter
Peter Bürger, geb. 1961, Kriegsdienstverweigerer (Zivildienst), Theologiestudium in Bonn, Paderborn, Tübingen (Diplom 1987); examinierter Krankenpfleger; psycho-soziale Berufsfelder, ab 2003 freier Publizist (Düsseldorf). Seit dem 18. Lebensjahr Mitglied der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi, später auch: Versöhnungsbund, DFG-VK, Solidarische Kirche im Rheinland. Themenschwerpunkte u.a.: Kirche der Armen, 'Krieg & Massenkultur', pazifistische Beiträge zur Regional- und Kirchengeschichte, christliche Friedensdiskurse. Bertha-von-Suttner-Preis 2006 (Kunst & Medien). www.friedensbilder.de - www.sauerlandmundart.de

Franz Nolte:
Franz Nolte (1877-1956) aus (Sundern-)Hagen wirkte ab 1914 als Lehrer und Schulrektor in Castrop. Seine letzten beiden Lebensjahrzehnte verbrachte dieser Grenzgänger zwischen dem kurkölnischen und märkischen Sauerland in (Iserlohn-)Letmathe. Nach dem letzten Weltkrieg war Nolte als Mundartdichter und „plattdeutscher Aktivist“ in Westfalen bekannt.

Peter Bürger:
Peter Bürger, geb. 1961, Kriegsdienstverweigerer (Zivildienst), Theologiestudium in Bonn, Paderborn, Tübingen (Diplom 1987); examinierter Krankenpfleger; psycho-soziale Berufsfelder, ab 2003 freier Publizist (Düsseldorf). Seit dem 18. Lebensjahr Mitglied der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi, später auch: Versöhnungsbund, DFG-VK, Solidarische Kirche im Rheinland. Themenschwerpunkte u.a.: Kirche der Armen, 'Krieg & Massenkultur', pazifistische Beiträge zur Regional- und Kirchengeschichte, christliche Friedensdiskurse. Bertha-von-Suttner-Preis 2006 (Kunst & Medien). www.friedensbilder.de - www.sauerlandmundart.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.