Nolte | Institutionenökonomische Analyse von Kündigungsschutzregelungen | Buch | 978-3-8244-7456-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Ökonomische Analyse des Rechts

Nolte

Institutionenökonomische Analyse von Kündigungsschutzregelungen

Ein Beitrag zur Reform des Arbeitsrechts
2001
ISBN: 978-3-8244-7456-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ein Beitrag zur Reform des Arbeitsrechts

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Ökonomische Analyse des Rechts

ISBN: 978-3-8244-7456-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Kündigungsschutz wird kontrovers diskutiert: Möglichen Effizienzgewinnen durch überindividuelle Kündigungsschutzregelungen stehen Wirkungen inadäquater effizienzmindernder staatlicher Regelungen gegenüber. Notwendig ist ein Kündigungsschutzkonzept, das die positiven Effizienzwirkungen erhält und negative Konsequenzen vermeidet.

Ansgar Nolte entwickelt mit Hilfe der Neuen Institutionenökonomie ein differenziertes Kündigungsschutzkonzept, das sich auf den Schutz von Quasirenten konzentriert. Der Autor überprüft, inwiefern bestehende Institutionen wie Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Individualverträge und die ihnen angeschlossenen Konfliktlösungsmechanismen genutzt werden können, um die Enteignung von Quasirenten durch ungerechtfertigte Lohnvariationen zu verhindern. Seine politökonomische Überlegungen münden in der Formulierung von Umsetzungsbedingungen für eine Reform des Kündigungsschutzes.

Nolte Institutionenökonomische Analyse von Kündigungsschutzregelungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A Problemstellung.- B Effizienzwirkungen des Kündigungsschutzes.- C Kündigungsschutzregelungen aus institutionenökonomischer Sicht.- D Die Eignung bestehender Überwachungssysteme in Krisensituationen.- E Die Differenzierung des Kündigungsschutzes aus politökonomischer Sicht.- F Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Ansgar Nolte promovierte bei Prof. Dr. Horst-Manfred Schellhaaß an der Technischen Universität Berlin und am Staatswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln. Er ist als Unternehmensberater tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.