Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein e.V: / Stadtarchiv Nordhausen | Die Gelbe Reihe / Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen | Buch | 978-3-939357-56-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g

Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein e.V: / Stadtarchiv Nordhausen

Die Gelbe Reihe / Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen

Gelbe Reihe Band 49 / 2024
Erste Auflage
ISBN: 978-3-939357-56-8
Verlag: Druck und Verlag Iffland

Gelbe Reihe Band 49 / 2024

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-939357-56-8
Verlag: Druck und Verlag Iffland


Inhaltsverzeichnis

Grönke, Hans-Jürgen
Archäologische Funde von der Jungsteinzeit bis 1990 und ihre Bedeutung für die Besiedlung des Landkreises Nordhausen

Kruse, Felix
Der Mord an Kuno von Beichlingen 1103 und das Ewige Licht zu Ilfeld

Kuhlbrodt, Peter
Christian Ernst Schmid († 1718), erster kaiserlicher Postmeister und substituierter Münzkommissar in der Freien Reichsstadt Nordhausen

Hellwing, Marcus
Friedrich Schiller und „Die wolkramshäuser Räuber“

Dielenschneider, Kurt
Johann Gottfried Hoche (1760-1836). Neue Erkenntnisse zu seiner Herkunft aus Gratzungen, jetzt Friedrichsthal

Schrock, Ulrich
Anton Rudolph von Danowsky - ein Hauptmann a. D. der kaiserlich russisch-deutschen Legion wird Bürger in Nordhausen (Teil II)

Zahradnik, Marie-Luis
Jüdisches Leben in Werna im 19. Jahrhundert

Hoffmann, Rüdiger
Der Taubstummenlehrer Friedrich Rausch (1871-1956) und seine Lauttafeln

Schmidt, Burkhard
Aufstieg und Niedergang der Oberharzer Familien Lohoff. Ein Familienunternehmen gelangt vor 120 Jahren zu Weltruhm

Lauerwald, Paul
Die Veränderungen der Verwaltungsstrukturen der Deutschen Reichsbahn im Raum Nordhausen im Gefolge des verlorenen Zweiten Weltkrieges und der Zonengrenzziehung 1945

Kohlrausch, Jürgen
Das verhängnisvolle Nachkriegsjahr 1952. Als Benneckenstein und Nordhausen getrennte Wege gingen

Führ, Christoph †
Aus der Sicht eines 90-jährigen: Elfriede Stolle (1902-1959) und Fritz Führ (1904-1963). Eine Familiengeschichte rund um den Harz

Pfullmann, Uwe
Kurt Krokowski (1892-1976) – Bürger Nordhausens und bedeutender Akteur in den deutsch-saudischen Beziehungen

Schmidt, Heinz Günter
Die Stadtterrasse in Nordhausen

Müller, Jessica Sophie
Konzept, Ausführung & Begleitprogramm der Sonderausstellung „Die Macht der Netzwerke. Nordhäuser Persönlichkeiten und ihre Denkmale aus 800 Jahren.“

Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein e.V: / Stadtarchiv Nordhausen Die Gelbe Reihe / Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Landkreis Nordhausen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Jessica Sophie
Von 2022 - 2024 war Jessica Sophie Müller die neue wissenschaftliche Volontärin der Museen der Stadt Nordhausen. Die gebürtige Nordhäuserin studierte Archäologie und Kunstgeschichte in Göttingen. „Mir liegt die Aufarbeitung der Geschichte Nordhausens sehr am Herzen. Nach ihrem Volontariat schreibt sie ihre Dissertation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.