Norton / Rebenich | Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XII/1 Frühjahr 2018 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Norton / Rebenich Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XII/1 Frühjahr 2018

Welthistoriker - Dilettant - Burckhardt
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-406-71865-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Welthistoriker - Dilettant - Burckhardt

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-406-71865-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was sagt uns Jacob Burckhardt heute? Die Frühjahrsausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte kreist um einen Einzelgänger, genialen Dilettanten und Welthistoriker, der schon lang vor den jüngsten turns globalhistorisch dachte. Heute, an seinem 200. Geburtstag, sind uns seine "Weltgeschichtliche Betrachtungen" politisch bedrückend nahe. In seinem Pessimismus, seinen Ängsten und Irritationen erkennen wir uns wieder. Wie kaum ein anderer Historiker trifft der Seismograph Burckhardt die Stimmung unserer Zeit. Mit Beiträgen von Simon Strauss, Christian Meier, Stefan Rebenich, Ulrich Raulff, Caspar Hirschi, Patrick Bahners und vielen weiteren.

Norton / Rebenich Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XII/1 Frühjahr 2018 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;2
3;Impressum;3
4;Inhalt;4
5;Zum Thema;5
5.1;Robert E. Norton, Stefan Rebenich: Zum Thema;5
6;Welthistoriker • Dilettant • Burckhardt;6
6.1;Simon Strauss: Lob des Dilettanten. Eine Bildbeschreibung;6
6.2;Martin A. Ruehl: Jacob Burckhardt und der Islam;12
6.3;Leonhard Burckhardt: JBW 23. Ein Werkstattbericht;24
6.4;Stefan Rebenich: Der Prophet aus Basel;30
7;Gespräch;46
7.1;Christian Meier: Der Suchende. Ein Gespräch über Jacob Burckhardt;46
8;Essay;58
8.1;Ulrich Raulff: Die Amsel. Zur Phänomenologie der Gartenoper;58
9;Denkbild;72
9.1;Daniel Berndt: Schock und Augenzeugenschaft. Zwei Lichtbildvorträge von Armin T. Wegner und Rabih Mroué;72
10;Archiv;88
10.1;Jan Eike Dunkhase: Weltbürgerkrieg und Freundschaft. Ivan Nagels Heidelberger Reminiszenz;88
11;Konzept & Kritik;102
11.1;Caspar Hirschi: Foucaults Stunts. Aporien eines wissenschaftlichen Widerstandshelden;102
11.2;Patrick Bahners: Aus dem Schweigen. Peter Ghosh kommentiert Max Weber;113
11.3;Hedwig Richter / Thomas Stamm-Kuhlmann: Alte Hüte. Preußen, Reformen und Moderne;119
11.4;Tim B. Müller: Bill. Mark Mazowers Familienroman;127
12;Die Autorinnen und Autoren;129


Ulrich Raulff, Historiker, ist Direktor des Deutschen Literaturarchivs in Marbach.
Hellmut Th. Seemann, Jurist, ist Präsident der Klassik Stiftung Weimar.
Peter Burschel, Historiker, ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Luca Giuliani, Klassischer Archäologe, ist Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.