Nossol | Crashstrukturen in Faserverbundbauweise für die Mobilitätswende | Buch | 978-3-8439-5543-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Ingenieurwissenschaften

Nossol

Crashstrukturen in Faserverbundbauweise für die Mobilitätswende


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-8439-5543-0
Verlag: Dr. Hut

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Ingenieurwissenschaften

ISBN: 978-3-8439-5543-0
Verlag: Dr. Hut


Der Automobilbau steht vor erheblichen Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Branche muss Emissionen reduzieren und Ressourcen effizient einsetzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Eine der zentralen Aufgaben besteht im Wandel hin zur nachhaltigen Mobilität, wobei Elektromobilität und alternative Antriebe entscheidend sind, um Emissionen zu senken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Allerdings müssen diese Technologien weiterentwickelt werden, um den Anforderungen an Reichweite und Ladeinfrastruktur gerecht zu werden. Zudem steigt in vielen Fahrzeugkategorien das Gewicht, was auf höhere Anforderungen an Sicherheit, Komfort, Motorleistung und Fahrzeugabmessungen zurückzuführen ist. Elektroautos und Plug-in-Hybride sind oft schwerer als herkömmliche Verbrennungsfahrzeuge, insbesondere wegen des Gewichts der Batterien. Diese Batterien müssen robust gestaltet werden, um bei Kollisionen Schäden und Brände zu vermeiden. Ein vielversprechender Ansatz zur Förderung nachhaltiger Produkte in der ressourcenintensiven Automobilbranche ist die Einführung einer Zirkulären Wirtschaft. Dabei liegt der Fokus auf langlebigen und wiederverwendbaren Leichtbaustrukturen. Eine zentrale Idee dieser Arbeit besteht darin, intakte Crashabsorber aus hochwertigen Materialien wie kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) über mehrere Fahrzeuggenerationen hinweg einzusetzen. Diese Leichtbaucrashstrukturen bieten hohe Crashenergieabsorption bei geringem Gewicht. Die hohe Langlebigkeit von CFK ermöglicht es, intakte CFK-Crashabsorber mehrfach zu verwenden. Die vorliegenden Ergebnisse liefern Erkenntnisse zum Crashverhalten von CFK-Crashabsorbern unter hochdynamischen Belastungen, sowohl theoretisch als auch experimentell. Diese Erkenntnisse erweitern das Verständnis der Versagensmechanismen und bieten wertvolle Hinweise für die Entwicklung langlebiger und wiederverwendbarer Crashstrukturen in Faserverbundbauweise.

Nossol Crashstrukturen in Faserverbundbauweise für die Mobilitätswende jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.