Notenbilder | Buch | 978-3-7957-0302-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 10 Seiten, Buch (Mappe), Gewicht: 800 g

Notenbilder

B-Auflage, ohne Signatur
Faksimile - B-Auflage, nummeriert von 1/300 bis 300/300
ISBN: 978-3-7957-0302-8
Verlag: Schott

B-Auflage, ohne Signatur

Buch, Deutsch, 10 Seiten, Buch (Mappe), Gewicht: 800 g

ISBN: 978-3-7957-0302-8
Verlag: Schott


Sechs mehrfarbige Faksimiles von Autographen und Ligeti-Portrait von Klaus Böttger
B-Auflage, 300 Exemplare, numeriert von 1/300 bis 300/300
• Reprint der Böttger-Radierung des Ligeti-Portraits, gedruckt auf Vélin Arches-Bütten, Papierformat
36 x 46 cm, numeriert und vom Künstler handsigniert
• 6 Faksimiles von Musik-Autographen, gedruckt auf Vélin Arches-Bütten, Papierformat 36 x 46 cm, numeriert und vom Komponisten handsigniert
• das Impressum, numeriert – keine Signatur

Ausgezeichet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1991.

Notenbilder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Kunstmappe enthält:

- den Reprint der Original-Radierung, gedruckt auf Vélin Arches-Bütten, Papierformat 36x46 cm, nummeriert und vom Künstler handsigniert
- 6 Faksimiles von Musik-Autographen, gedruckt auf Vélin Arches-Bütten, Papierformat 36x46 cm, nummeriert und vom Künstler handsigniert
- das Impressum, nummeriert, keine Signatur


Ligeti, György
„Künstlerische Freiheit bedeutet Frei-Sein von jeder Scheuklappe, auch von der der ,Modernität’“. Ohne Scheuklappen betreibt György Ligeti (1923-2006) wie kein anderer zeitgenössischer Komponist die Auseinandersetzung mit zeitlich und räumlich entfernten Wirklichkeiten: mit bedeutenden Werken der gesamten europäischen Musikgeschichte ebenso wie mit den Musiken nicht-europäischer, vor allem südostasiatischer und afrikanischer Ethnien. Dem Blick über Zeiten und Räume hinweg korrespondiert der Blick über die Grenzen des eigenen Metiers hinaus: auf Literatur und auf Malerei ebenso wie auf verschiedene Bereiche der Naturwissenschaften. Dabei geht es ihm nie um eine einfache Übernahme des Kennengelernten: Nach der genauen Erforschung der Phänomene schmilzt er die empfangenen Anregungen in einem Prozess der „Transkulturation“ in unverwechselbar ligetische Materie um.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.