Nour Eldin | Optimierung linearer Regelsysteme mit quadratischer Zielfunktion | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 47, 168 Seiten, eBook

Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems

Nour Eldin Optimierung linearer Regelsysteme mit quadratischer Zielfunktion

Habilitationsschrift an der Abteilung für Elektrotechnik der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, 1971
1971
ISBN: 978-3-642-95212-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Habilitationsschrift an der Abteilung für Elektrotechnik der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, 1971

E-Book, Deutsch, Band 47, 168 Seiten, eBook

Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems

ISBN: 978-3-642-95212-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nour Eldin Optimierung linearer Regelsysteme mit quadratischer Zielfunktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Optimierungsaufgabe für lineare kontinuierliche Regelsysteme mit quadratischen Zielfunktionen.- 1.1 Die Formulierung der Optimierungsaufgabe.- 1.2 Die Einschränkung der Form des Steuervektors u(t).- 1.3 Die Lösung der ZS-Optimierungsaufgabe.- 1.4 Die Lösung der ZR-Optimierungsaufgabe.- 1.5 Die optimale Zustandsregelung durch das konvexe Rückführungsprogramm.- 1.6 Das optimale “Tracking”-Problem.- 1.7 Eine spezielle Lösung des konvexen Programms für beschränkte Steuerenergie.- 1.8 Ein Beispiel für ein System zweiter Ordnung.- 2. Die Anwendung der konvexen Rückführungsmethode auf verschiedene lineare Regelprozesse.- 2.1 Die Optimierung von Regelsystemen mit Totzeitgliedern.- 2.2 Die Optimierung von Regelsystemen mit verteilten Parametern.- 2.3 Die Optimierung von getasteten Regelsystemen.- 3. Die Optimierung unter dem Einfluss von Rauschen.- 3.1 Die Optimierung mit Eingangsrauschen.- 3.2 Die optimale Zustandsregelung mit fehlerhafter Zustandsmessung.- 4. Anwendung des Rückführungsprogramms für die automatische Landung von Verkehrsflugzeugen.- 4.1 Die Landungsphasen für Verkehrsflugzeuge.- 4.2 Der Einfluss der Anfangsbedingungen.- 4.3 Das Flugzeug als Regelstrecke.- 4.4 Die Wahl der Zielfunktion.- 4.5 Die Optimierungsaufgabe.- 4.6 Die Landungskurven mit dem automatischen Landungssystem.- Zusammenfassung.- Schrifttum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.