Nover | Theoriegeleitete Forschungswege in der Pflegewissenschaft 2 | Buch | 978-3-658-39381-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 133 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft

Nover

Theoriegeleitete Forschungswege in der Pflegewissenschaft 2

Die Rolle des Designs
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39381-6
Verlag: Springer

Die Rolle des Designs

Buch, Deutsch, Band 12, 133 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft

ISBN: 978-3-658-39381-6
Verlag: Springer


Fragen nach dem Forschungsdesign sind immer auch Fragen nach der Gegenstandsangemessenheit. Die Qualität ihrer Umsetzung zeigt sich darin, wie gut es gelingt, Design, Forschungsfrage und Forschungsfeld anzupassen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches beantworten die sich ihnen stellende Frage der Gegenstandsangemessenheit teils mit der Entwicklung neuer Methoden für neue Herausforderungen in Pflege und Pflegewissenschaft, teils mit der Anwendung ‚klassischer‘ Forschungsdesigns, wie sie Hermeneutische Verfahren, Metaphernanalyse, Praxeologie oder Ethnographie vorschlagen. Wie es gelingen kann, methodologische und forschungspraktische Anforderungen zu erfüllen, zeigen diese fünf sehr unterschiedlichen Antworten. Deutlich wird die Notwendigkeit, sich einzulassen auf den Gegenstand und qualitative Forschung als Prozess zu begreifen. Ergänzt werden diese forschungspraktischen Beispiele durch einen Aufriss der theoretischen und methodologischen Implikationen, sowie der Frage danach, wie Methoden gelehrt werden können.

Nover Theoriegeleitete Forschungswege in der Pflegewissenschaft 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Im Fokus.- Von der Paraphrase zur Interpretation.- Ausgewählte methodologische und methodische Implikationen in der qualitativen Forschung.- Die Rolle der Forschenden im Erkenntnisprozess.- Forschen in interdisziplinären Projekten im Spannungsfeld „Pflege und Technik“.- Systematische Metaphernanalyse.- Die Metaphernanalyse im Didaktischen Feld.


Prof. Dr. Sabine Ursula Nover hat den Lehrstuhl für Methodologie und Qualitative Methoden in der Pflege- und Gesundheitsforschung, Pflegewissenschaftliche Fakultät der Vinzenz Pallotti University, Vallendar inne. Zuvor war sie am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Witten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind rekonstruktive, nicht-sprachbasierte und partizipative Verfahren der Qualitativen Sozialforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.