E-Book, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Nowacki / Remiorz Die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung
2. aktualisierte Auflage 2021
ISBN: 978-3-7841-3361-4
Verlag: Lambertus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-7841-3361-4
Verlag: Lambertus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Katja Nowacki, Diplom-Psychologin und Diplom-Sozialpädagogin, lehrt klinische Psychologie und Sozialpsychologie an der Fachhochschule Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich von familiären Bindungen, Entwicklungsprozessen im Kindes- und Jugendalter und Maßnahmen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Die Neuaufnahme in der stationären Heimerziehung;1
2;Inhalt;6
3;Einleitung;8
3.1;Katja Nowacki;8
4;1 Stationäre Jugendhilfe – Erkenntnisse und Probleme zum Aufnahmeprozess;15
4.1;Richard Günder;15
5;2 Aufnahme als Schlüsselprozess aus Sicht eines freien Trägers der Jugendhilfe;34
5.1;Hermann Muss;34
6;3 Evaluationsstudie: Ergebnisse zum Aufnahmeprozess aus Sicht von Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe;81
6.1;Katja Nowacki, Silke Remiorz;81
7;4 Evaluationsstudie: Ergebnisse zum Aufnahmeprozess aus Sicht von Mitarbeiter*innen der stationären Jugendhilfe;106
7.1;Silke Remiorz, Katja Nowacki;106
8;5 Perspektiven einer stresssensiblen Gestaltung des Ankommens in Gruppen der stationären Jugendhilfe;130
8.1;Heiner van Mil;130
9;6 Partizipation von Eltern im Aufnahmeprozess der Heimerziehung;153
9.1;Nicole Knuth;153
10;7 Leon: Fallvignette zum Aufnahmeprozess in die stationäre Erziehungshilfe aus Sicht eines öffentlichen Trägers der Jugendhilfe;173
10.1;Nathalie Kompernaß;173
11;8 Handlungsempfehlungen für den Aufnahmeprozess in eine stationäre Einrichtung der Jugendhilfe;198
11.1;Katja Nowacki;198
12;Anhang – Interviewleitfragen;221
13;Die Autorinnen und Autoren;225