Nuding | Herausforderung: Schulische Inklusion | Buch | 978-3-8340-1476-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 337 g

Nuding

Herausforderung: Schulische Inklusion

Voraussetzungen und Gelingensbedingungen inklusiven Lernens
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8340-1476-4
Verlag: Schneider Verlag

Voraussetzungen und Gelingensbedingungen inklusiven Lernens

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 337 g

ISBN: 978-3-8340-1476-4
Verlag: Schneider Verlag


Die Herausforderung, welche die schulische Inklusion darstellt, hat viele Facetten und wirft mannigfaltige Fragen auf, die im ersten Teil des Buches aufgegriffen werden:

• Was macht Inklusion aus?
• Welche Werteorientierung liegt ihr zugrunde?
• Wie steht es um die Akzeptanz von Behinderungen?
• Welches sind die Ursachen von Behinderungen?
Im Hauptteil des Buches werden Gelingensbedingungen inklusiven Lernens thematisiert.
Ausgehend von der Person der Lehrerin resp. des Lehrers und de-ren/dessen Wirkung, finden Grundlagen des inklusiven Unterrichtens, gestützt auf empirische Untersuchungsergebnisse, breiten Raum.
Konkrete, evidenzbasierte Unterrichtsformen zur Anwendung in der Praxis werden vorgestellt.
Schließlich wollen Argumentationshilfen den Start in eine inklusive Schulentwicklung begleiten.

Nuding Herausforderung: Schulische Inklusion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anton Nuding
• war Lehrer an einer Förderschule („Schule für Lernbehinderte“),
• unterrichtete zwei Jahre im sog. „Zwei-Pädagogen-Modell“,
• sammelte als Rektor Erfahrungen mit der Leitung und Gestaltung einer Grundschule,
• war Verbindungslehrer der SMV und Beratungslehrer im Schulamtsbezirk Schw. Gmünd,
• arbeitete in unterschiedlichen Funktionen am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) in Schwäbisch Gmünd, zuletzt als stellvertretender Leiter,
• unterrichtete parallel dazu 15 Jahre als Fachlehrer (Sachunterricht, Bio-logie, Technik und Bildende Kunst) an einer Grund- und Hauptschule im sozialen Brennpunkt und
• lehrt seit 2014 am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Inklusion.
Er ist Autor zahlreicher Publikationen und promovierte mit einer Arbeit zur Schülerbeobachtung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.