Nürnberger / Roth | Heimweh nach Prag | Buch | 978-3-8353-1168-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 593 g

Nürnberger / Roth

Heimweh nach Prag

Feuilletons - Glossen - Reportagen für das »Prager Tagblatt«
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8353-1168-8
Verlag: Wallstein Verlag

Feuilletons - Glossen - Reportagen für das »Prager Tagblatt«

Buch, Deutsch, 640 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 593 g

ISBN: 978-3-8353-1168-8
Verlag: Wallstein Verlag


Die Beiträge des großen Journalisten Joseph Roth für das legendäre »Prager Tagblatt«.

Für keine andere Zeitung hat Joseph Roth so lange geschrieben wie für das seinerzeit weit über die Grenzen der Tschechoslowakei hinaus gelesene »Prager Tagblatt«: Der erste Beitrag des damals noch ganz unbekannten Germanistikstudenten, ein Gedicht, erschien 1917, der letzte 1937, als der mittlerweile berühmte Journalist und Romancier schon seit Jahren im Exil lebte. Das »Prager Tagblatt« war für seine liberale und demokratische Gesinnung ebenso bekannt wie für sein vorzügliches Feuilleton - hier schrieb in den zwanziger Jahren, was in der deutschen Literatur Rang und Namen hatte. Falsches Pathos ließ der besondere Stil dieser Zeitung - Max Brod und Friedrich Torberg haben das ihm eigentümliche Element von Bohème beschrieben - nicht zu. Das tat Roth wohl, und noch wichtiger war ihm ihre verantwortungsvolle politische Haltung: Mit dem »Prager Tagblatt« brauchte er niemals zu brechen, hier konnte er ohne Vorbehalt über die Entwicklung in Deutschland berichten.
Die Edition, die mit über 150 Beiträgen eine weit umfangreichere Mitarbeit Roths beim »Prager Tagblatt« erkennen lässt, als bisher erschlossen wurde - auch mit noch unbekannten Texten -, folgt den Drucken im »Prager Tagblatt« in unveränderter Textgestalt.

Nürnberger / Roth Heimweh nach Prag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Roth, Joseph
Joseph Roth (1894-1939) zählt zu den wunderbarsten und bedeutendsten deutschsprachigen Erzählern und Journalisten des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1894 im galizischen Brody (heute Ukraine) geboren und starb 1939 im Pariser Exil.

Nürnberger, Helmuth
Helmuth Nürnberger, geb. 1930, lehrte Literaturwissenschaft in Flensburg und in Hamburg. Er veröffentlichte Monographien und Editionen, besonders zur deutschen und österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Im Jahr 2017 verstarb er.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.