Befunde aus der Weiterbildung
Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g
ISBN: 978-3-8350-6042-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Sammelband präsentiert Beiträge von Weiterbildungsexperten aus der Wissenschaft und der wissenschaftlich orientierten Praxis. Sie zeigen, wie das Konzept der „lernenden Organisation“ Reflexion und Gestaltung von Praxisentwicklungen anregen kann. Themen sind:
• Erwachsenenpädagogische Zugänge zum Thema der „lernenden Organisation“
• Selbstgesteuertes Lernen in Weiterbildungseinrichtungen als Ausgangspunkt der „lernenden Organisation“
• Qualitätsentwicklung als Anstoß zur Organisationsentwicklung von Weiterbildungseinrichtungen
• Einsatz von vernetzten Informations- und Kommunikationstechnologien als Lernimpuls für Weiterbildungseinrichtungen
• Forschungs- und Entwicklungsbedarf zum organisationalen Lernen in und von Weiterbildungseinrichtungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung: „Lernende Organisation“ als Bezugspunkt der erwachsenenpädagogischen Organisationsforschung?.- Das „Lernen“ pädagogischer Organisationen: Eine Reflexion.- Die Unterscheidung der „Lernenden Organisation“: Generierung alternativer Sichtweisen.- Die “Lernende Organisation” als mentales Modell für die Personal- und Organisationsentwicklung von Weiterbildungseinrichtungen.- Jenseits der „Lernenden Organisation“: Menschliches Lernen als Entwicklungsimpuls der Weiterbildung.- Die — selbstgesteuert — lernende Organisation: Organisatorische Implikationen des selbstgesteuerten Lernens der Mitarbeiter/innen.- Zielsetzung „Lernende Organisation“: Qualitätsmanagement als Lernanstoß für Weiterbildungseinrichtungen.- Technikeinsatz in Volkshochschulen als Impuls zur Entwicklung der „Lernenden Organisation“.- „Lernende Organisation“ im Fokus: Forschungsperspektiven für den Wandel der organisierten Erwachsenenbildung.