Nullmeier / Pritzlaff / Wiesner | Mikro-Policy-Analyse | Buch | 978-3-593-37281-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 355 g

Nullmeier / Pritzlaff / Wiesner

Mikro-Policy-Analyse

Ethnographische Politikforschung am Beispiel Hochschulpolitik
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-593-37281-5
Verlag: Campus Verlag GmbH

Ethnographische Politikforschung am Beispiel Hochschulpolitik

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 355 g

ISBN: 978-3-593-37281-5
Verlag: Campus Verlag GmbH


Wie funktioniert Politik in ihrer Alltäglichkeit? Auf welche Weise vollzieht sich Politik innerhalb von Institutionen und Organisationen jenseits inszenierter Großereignisse? Diese Fragen beantworten die Autoren mit der Untersuchung der Mikroprozesse eines Politikfeldes, in dieser Studie am Beispiel der Hochschulpolitik. Sichtbar werden dabei dessen innere Mechanismen sowie das Beharren der Akteure auf einmal festgesetzten Politikprinzipien durch ständige Umdeutung und Umgehung.

Nullmeier / Pritzlaff / Wiesner Mikro-Policy-Analyse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nullmeier, Frank
Frank Nullmeier ist seit 2002 Professor für Politikwissenschaft am SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen. Er ist Mitglied des Sonderforschungsbereiches 'Globale Entwicklungsdynamiken der Sozialpolitik' und ist dort Projektleiter des Projektes 'Mechanismen der Verbreitung von Sozialpolitik'. Seine zentralen Forschungsinteressen liegen auf den Gebieten der interpretativen Politikanalyse, der Politischen Theorie und der Sozialpolitikanalyse. Er ist Mitherausgeber des Oxford Handbook of Transformations of the State (2015) und des 'Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung' (2020).

Frank Nullmeier ist seit 2002 Professor für Politikwissenschaft am SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen. Er ist Mitglied des Sonderforschungsbereiches 'Globale Entwicklungsdynamiken der Sozialpolitik' und ist dort Projektleiter des Projektes 'Mechanismen der Verbreitung von Sozialpolitik'. Seine zentralen Forschungsinteressen liegen auf den Gebieten der interpretativen Politikanalyse, der Politischen Theorie und der Sozialpolitikanalyse. Er ist Mitherausgeber des Oxford Handbook of Transformations of the State (2015) und des 'Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung' (2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.