Nutz | Strafanstalt als Besserungsmaschine | Buch | 978-3-486-56578-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 435 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 816 g

Reihe: ISSN

Nutz

Strafanstalt als Besserungsmaschine

Reformdiskurs und Gefängniswissenschaft 1775-1848
Nachdruck 2014
ISBN: 978-3-486-56578-2
Verlag: De Gruyter

Reformdiskurs und Gefängniswissenschaft 1775-1848

Buch, Deutsch, 435 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 816 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-56578-2
Verlag: De Gruyter


Der fundamentale Transformationsprozess des Strafsystems zwischen 1750 und 1850 machte die Strafanstalt zum Zentrum des staatlichen Strafvollzugs. Mit ihrer Hilfe hofften die Zeitgenossen, den Delinquenten in einen nützlichen Staatsbürger umschaffen zu können. Doch welches Design mußte diese Institution haben? Mit welchen Techniken war die Besserung des Delinquenten zu erreichen? Und wie sollte diese neue Straftechnologie in das bestehende Anstaltssystem implementiert werden? Die Geburt des Gefängnisses war ein langwieriger Erfindungsprozeß, der sich über drei Generationen hinzog. Thomas Nutz zeichnet nach, wie sich im ausgehenden 18. Jahrhundert ein spezifischer Diskurs über die Reform der Haftanstalten formierte und ein internationales Fachwissen herausbildete. Eine Entwicklung, die schließlich Mitte des 19. Jahrhunderts in der Entstehung einer eigenständigen Disziplin der "Gefängniskunde" mündete. Am Beispiel Preußens demonstriert der Autor, wie eng die staatlichen Bürokratien bei der Durchführung der Reformen des Vollzugswesens mit den gefängniskundlichen Experten zusammenarbeiteten.

Nutz Strafanstalt als Besserungsmaschine jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.