Obergfell / Pahlow | Rechtswissenschaft zwischen Industrialisierung und Republik | Buch | 978-3-16-160987-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 197 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Grundlagen der Rechtswissenschaft

Obergfell / Pahlow

Rechtswissenschaft zwischen Industrialisierung und Republik

Josef Kohler (1849-1919)
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160987-9
Verlag: Mohr Siebeck

Josef Kohler (1849-1919)

Buch, Deutsch, Band 40, 197 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Grundlagen der Rechtswissenschaft

ISBN: 978-3-16-160987-9
Verlag: Mohr Siebeck


Josef Kohler gehörte zu den Ausnahmeerscheinungen der Rechtswissenschaft im Kaiserreich. Während seine Leistungen auf dem Gebiet des Immaterialgüter- und Wettbewerbsrechts sowie des Persönlichkeitsschutzes nahezu unbestritten sind, liegen über seine Arbeiten etwa zum Bürgerlichen Recht, zum Verfahrens- und Konkursrecht, zur Rechtsphilosophie oder zur Rechtsethnologie bis heute kaum nennenswerte Untersuchungen vor. Der Band stellt vor allem die unbekannten Bereiche seines Schaffens in den Mittelpunkt des Interesses und versucht auf dieser Grundlage Kohlers Bedeutung im Wissenschaftssystem des Kaiserreichs auch mit bisher unbekannten Quellen neu zu vermessen.

Obergfell / Pahlow Rechtswissenschaft zwischen Industrialisierung und Republik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eva Inés Obergfell/Louis Pahlow: Das Recht als Instrument des Fortschritts. Eine Einführung - Hans-Christof Kraus: Josef Kohler - eine Gelehrtengestalt des Wilhelminismus - Diethelm Klippel: Die Rechtsphilosophie Josef Kohlers. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Rechtsphilosophie um 1900 - Hans-Peter Haferkamp: Kohlers Privatrechtskonzept - Eva Inés Obergfell: Josef Kohler als Pionier des Immaterialgüterrechts - Peter Collin: Der Prozess im Dienste eines "höheren materiellen Rechts". Josef Kohler und das Zivilverfahrensrecht - Margrit Seckelmann: Vom "alten" zum "neuen" Völkerrecht. Josef Kohlers völkerrechtliche Schriften zwischen Frieden und Krieg - Gabriele Metzler: Kolonialismus als Ressource für die Rechtswissenschaft. Josef Kohlers rechtsethnologische Forschungen - Louis Pahlow: Josef Kohler und die Verleger. Die Briefe von Walther Rothschild und der wissenschaftliche Publikationsmarkt im Kaiserreich


Pahlow, Louis
ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Rechtsgeschichte, Zivilrecht und Gewerblichen Rechtsschutz an der Universität Frankfurt/Main.

Obergfell, Eva Inés
ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.