Oberhoff | Wolfgang A. Mozart: Die Hochzeit des Figaro | Buch | 978-3-89806-596-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 155 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Imago

Oberhoff

Wolfgang A. Mozart: Die Hochzeit des Figaro

Ein psychoanalytischer Opernführer
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-89806-596-2
Verlag: Psychosozial-Verlag

Ein psychoanalytischer Opernführer

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 155 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Imago

ISBN: 978-3-89806-596-2
Verlag: Psychosozial-Verlag


Es ist erstaunlich, mit wie viel Begeisterung erwachsene Personen in Mozarts »Figaro«ein beliebtes Kinderspiel in Szene setzen. Gleichzeitig wissen wir, dass dort, wo der Mensch spielt, es nahezu unvermeidlich ist, dass sich jene Themen hineinmengen, die ihn innerlich bewegen.
Der analysierende Gang durch die Oper lässt es offenbar werden, dass in dieses musikdramatische Spiel – äußerst geschickt und kunstvoll hineingewoben – Aspekte der gesellschaftlichen und der innerpsychischen Realität der Menschen im ausgehenden 18. Jahrhundert Eingang gefunden haben. Man darf davon ausgehen, dass es nicht zuletzt diesen sozialpolitischen und humanpsychologischen Anreicherungen zu verdanken ist, dass der »Figaro« als ein vielschichtiges »So-tun-als-ob«-Spiel bis auf den heutigen Tag von erwachsenen Menschen mit kindlichem Vergnügen genossen wird.

Oberhoff Wolfgang A. Mozart: Die Hochzeit des Figaro jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

1. Die Handlung der Oper

2. Einleitung

3. Die Eröffnungsszene: Eine Ouvertüre der Themen

Thema 1:
Wenn der Diener über den Herrn kommt – ein Kräftemessen auf Augenhöhe

Thema 2:
Die Welt des spielerischen »Als-ob« – die faszinierende Entdeckung der unsichtbaren Psyche

Thema 3:
Verletzte Kinderseelen

4. Der Spaß am irrealen »So-tun-als-ob-Spiel«

5. Das gewaltsame Eindringen in das Kabinett der Gräfin – eine symbolträchtige Szene

6. Der Machtkampf zwischen Diener und Herr geht in die zweite Runde

7. Susannas beschämendes Spiel

8. Figaro – ein Findelkind
– Die Kinder des Rokoko
– Die Folgen einer traumatisierten Kindheit: unsicher gebundene Menschen

9. Der Punktsieg der Barbarina gegenüber dem Grafen

10. Das Finale furioso des »So-tun-als-ob«-Festivals


Literatur

Empfohlene Musikaufnahme



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.