Oberholzer | Die Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu 1814 | Buch | 978-3-402-12225-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 88, 678 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Studia Oecumenica Friburgensia

Oberholzer

Die Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu 1814

Vorbereitung, Durchführung und Auswirkungen. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Wallis
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-402-12225-9
Verlag: Aschendorff

Vorbereitung, Durchführung und Auswirkungen. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Wallis

Buch, Deutsch, Band 88, 678 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Studia Oecumenica Friburgensia

ISBN: 978-3-402-12225-9
Verlag: Aschendorff


Der Jesuitenorden wurde 1814 von Papst Pius VII. wiederhergestellt, 41 Jahre nachdem ihn Clemens XIV. aufgehoben hatte. Das Ereignis warf im Moment keine hohen Wellen, prägte aber langfristig die Kirche tief. Zudem durchzogen Bemühungen um Erhaltung des jesuitischen Erbes und um einen Neuanfang die ganze Zeit seit der Aufhebung.
Im Sammelband Die Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu. Vorbereitung, Durchführung und Auswirkungen. Unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Wallis werden die Ergebnisse von zwei Tagungen veröffentlicht, die 2014 durchgeführt wurden. Eine vielfältige Autorenschaft zeichnet die Verhältnisse der europäischen Nationen nach, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts Jesuiten den Aufbau neuer Niederlassungen ermöglichten. Besondere Berücksichtigung findet die Situation im Wallis zu Beginn des 19. Jahrhunderts, wo sich bereits 1805 eine kleine Gemeinschaft von Professoren etablieren konnte, die Jesuiten sein wollten und damit zur Keimzelle des wiederentstehenden Ordens nördlich der Alpen wurden.
Die Forschung steht vor dem Problem, dass dieser Neubeginn unter den Jesuiten nie Gegenstand einer kollektiven Erinnerungskultur wurde. Auch in der nationalen Geschichtsschreibung, besonders in der schweizerischen, stehen die Zeiten der Revolutionen im ausgehenden 18. und in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Zentrum des Interesses, nicht aber Restauration und Regeneration. Viele der Artikel berühren bisher nicht beachtete Forschungsgegenstände und motivieren zu vertiefenden Studien nicht nur zum Jesuitenorden, sondern auch zur Geschichte der europäischen Nationalstaaten.

Oberholzer Die Wiederherstellung der Gesellschaft Jesu 1814 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.